Prof. Dr. Gerhard Ertl

Fritz-Haber-Institut

Arbeitsgebiet:     Oberflächenphysik, Heterogene Katalyse, Elektrochemie,
Nichtlineare Dynamik

Kurzbiographie:

Geboren 1936, Physikstudium 1955 – 61 an der TH Stuttgart, Univ. Paris und Univ. München, Doktorarbeit bei Prof. H. Gerischer an der TU München, Promotion 1965, Habilitation 1967, wiss. Assistent TU München 1965 – 68, Professor für Physikalische Chemie TU Hannover 1968 – 73, Univ. München 1973 – 86, Direktor der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft seit 1986.

Auszeichnungen:

Nobelpreis für Chemie 2007 

P. H. Emett Award, E. W. Müller Award, Leibniz-Preis, Hewlett-Packard Europhysics Prize, Japan Prize, Welch Award, Wolf Prize in Chemistry, Karl Ziegler Preis, C. F. Gauss-, Liebig-, Mittasch-, Bunsen-, Engler-Medaille, Dr. h.c. Univ. Bochum und Münster, Gr. Bundesver­dienst­kreuz, Mitglied der Berlin-Brandenb., der Bayer. und der Nordrhein-Westf. Akad. d. Wissenschaften, der Academia Europaea und der Leopoldina, sowie der Royal Society of Edinburgh und der American Academy of Arts and Sciences, u.a.

 

Sonderfunktionen:

Vizepräsident der DFG; Vorsitzender des Preisträger-Auswahlausschusses der Humboldt-Stiftung; Gastprofessor am California Institute of Technology und der University of California, Berkeley; Honorarprofessor an der FU, TU und HU Berlin, u.a.

Kooperationen: Zahlreiche.

Forschungsschwerpunkte:

·         Mechanismen heterogen katalysierter Reaktionen [1,2]: Aufklärung der Elementar­prozesse durch Einsatz von Rastertunnelmikroskopie (STM) und andere Oberflächen­physikalische Methoden.

·         Dynamik von Oberflächenprozessen [3-5]: Einsatz von Kurzzeit-Lasertechniken und anderen zeitauflösenden Methoden.  

·         Elektrochemie [6,7]: Veränderung der Festkörper/Flüssigkeit-Grenzfläche mit hoher Orts- und Zeitauflösung.

·         Selbstorganisation bei Oberflächenreaktionen [8,9]: Verifizierung von Konzepten der Nicht­linearen Dynamik.

·         Clusterphysik [10]: Nichtadiabatische Prozesse bei der Agglomeration von Metallclustern.

(Die Nummern beziehen sich auf die nachfolgende Literaturauswahl)

 

Ausgewählte Publikationen:

[1]     H. Over, Y. D. Kim, A. P. Seitsonen, S. Wendt, E. Lundgren, M. Schmid, P. Varga,
A. Morgante and G. Ertl
“Atomic-scale structure and catalytic reactivity of the RuO2(110) surface”,
Science 287, 1474-1476 (2000).

[2]     S. Völkening, K. Bedürftig, K. Jacobi, J. Wintterlin and G. Ertl
“Dual-path mechanism for catalytic oxidation of hydrogen on platinum surfaces”,
Phys. Rev. Lett. 83, 2672-2675 (1999).

[3]     G. Ertl
“Dynamics of reactions at surfaces”,
Adv. Catalysis 45, 1-69 (2000).

[4]     M. Bonn, S. Funk, C. Hess, D. N. Denzler, C. Stampfl, M. Scheffler, M. Wolf and
G. Ertl
“Phonon-versus electron-mediated desorption and oxidation of CO on Ru(0001)”
Science 285, 1042-1045 (1999).

[5]     S. Renisch, R. Schuster, J. Wintterlin and G. Ertl
“Dynamics of adatom motion under the influence of mutual interactions”,
Phys. Rev. Lett. 82, 3839-3842 (1999).

[6]     R. Schuster, V. Kirchner, P. Allongue and G. Ertl
“Electrochemical micromachining”,
Science 289, 98-101 (2000).

[7]     R. Schuster, V. Kirchner, X. H. Xia, A. M. Bittner and G. Ertl
“Nanoscale electrochemistry”,
Phys. Rev. Lett. 80, 5599-5602 (1998).

[8]     J. Christoph, P. Strasser, M. Eiswirth and G. Ertl
“Remote triggering of waves in an electrochemical system”,
Science 284, 291-293 (1999).

[9]     M. Hildebrand, M. Kuperman, H. Wio, A. S. Mikhailov and G. Ertl
“Self-organized chemical nanoscale microreactors”,
Phys. Rev. Lett. 83, 1475-1478 (1999).

[10]   L. König, I. Rabin, W. Schulze and G. Ertl
“Chemiluminescence in the agglomeration of metal clusters”,
Science 274, 1353-1355 (1996).