Wissenschaftliche Events in Berlin
Berliner Physikalisches Kolloquium
Wir veranstalten Berliner Physikalisches Kolloquium gemeinsam mit anderen Berliner Universitäten mit.
Preisverleihungen & Festkolloquien
Unsere Wissenschaftler*innen und Absolvent*innen werden regelmäßig als Preisträger*innen und Vortragende zu diversen festlichen Anlässen eingeladen. Seien Sie zu diesen feierlichen Veranstaltungen herzlich eingeladen und erfahren Sie aus den Festvorträgen, woran Physik*innen in Berlin, Deutschland und weltweit forschen.
Berliner Physikalisches Kolloquium im Magnus-Haus
Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald "Plans for the creation of electron-positron plasmas in the laboratory"
Ort: Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Berliner Physikalisches Kolloquium im Magnus-Haus
Prof. Dr. Giovanna Morigi, Universität des Saarlandes "Quantum crystals of photons and atoms"
Ort: Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Gerhard Ertl Lecture 2020
Prof. Dr. Ulrike Diebold, TU Wien "Oxide Surface Science. Chemistry at the Atomic Scale"
Ort: Ort: Harnack House, Fritz Haber Institute Raum: Otto Hahn Lecture Hall
Heinrich-Gustav-Magnus-Preis für herausragende Physik-Lehre
Auszeichnung herausragender Physik-Lehrkräfte
Ort: Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Berliner Physikalisches Kolloquium im Magnus-Haus
Prof. Dr. Isabelle Staude, Friedrich-Schiller-Universität, Jena "Active semiconductor metasurfaces" This talk will provide an overview of our recent advances in nonlinear, tunable and light‐emitting semi‐conductor metasurfaces.
Ort: Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Carl-Ramsauer-Preis 2020 & Festkolloquium im Magnus-Haus
Dr. Till Stensitzki (AG Heyne) ist der Preisträger 2020. Er erhält die Auszeichnung für seine hervorragende Doktorarbeit "Grundzustandsreaktionen als Photoreaktionen". Der Preis wird wird im Rahmen eines Festkolloquiums im Magnus-Haus verliehen.
Ort: Online. Der Link wird per E-Mail an alle FB-Angehörige verschickt.