Von Quanten zu Ökosystemen, Forschen wie im Computerspiel
"Computerspiele sind Zeitverschwendung." Von wegen! Wir können selbst in der Wissenschaft ein Stück schlauer werden, indem wir mit schlauen Computerspielen forschen. Zusammen wollen wir herausfinden wie das funktioniert.
In zwei verschiedenen Workshops lernst du zusammen mit anderen MINT-interessierten Mädchen* Neues über Quantencomputer und wie Modelle in der Ökologie die Folgen von Klimänderungen vorhersagen können.
Workshop "Mensch vs. Maschine - Erforsche die Quantenwelt mit Computerspielen": "Computerspiele sind Zeitverschwendung." Von wegen! Wir zeigen dir ein Computerspiel mit dem du echte Forschung betreiben kannst. In der theoretischen Physik brauchen wir keine Labore sondern lediglich unseren Kopf und einen Computer. Damit schaffen wir es tief in die Quantenwelt einzutauchen und sie zu bändigen. Hast du dich schon einmal gefragt, was Quanten sind, wie ein Quantencomputer funktioniert und was eigentlich so schwierig daran ist einen zu bauen? Wir erklären es dir und zeigen außerdem wie du spielend leicht zur Lösung beitragen kannst! Schaffst du es Forscher*innen und ihre KI zu schlagen?
Workshop "Vom Computerspiel zur Wissenschaft - Simulationsmodelle in der Ökologie": In Ökosystemen gibt es unzählige Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und auch zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt. Es laufen ständig biologische, chemische und physikalische Prozesse ab: Pflanzen nehmen Wasser auf, das Wasser verdunstet, Tiere fressen an der Pflanze und werden selbst von anderen Tieren gefressen und so weiter. Wir Ökolog*innen versuchen all das genau zu verstehen denn nur dann können wir vorhersagen, was mit dem Ökosystem passiert, wenn sich die Umwelt z.B. durch den Klimawandel verändert oder wenn neue Pflanzenarten einwandern. Oft benutzen wir dafür Computersimulationen, um Fragen zu beantworten wie z.B. „Was genau passiert mit dem Wasser im Boden, wenn die Temperatur steigt?“, „Ist es besser oder schlechter für Pflanzen, wenn es mehr Starkregenereignisse gibt?“, oder „Was passiert, wenn es immer mehr Waschbären in Deutschland gibt?“ In unserem Workshop wollen wir zeigen, wie das genau funktioniert. Wie erklären euch, wie wir in unserer Arbeitsgruppe Simulationsmodelle von Ökosystemen entwickeln, und welche Fragen wir damit in der Forschung versuchen zu beantworten. Ihr bekommt außerdem die Gelegenheit, selbst eines der Modelle auszuprobieren.