Springe direkt zu Inhalt

Von Geheimnissen und Bildern des Unsichtbaren - der Wissenschaft auf der Spur

Wie werden geheime Nachrichten verschlüsselt? Und wie können mikroskopisch kleine Objekte, die gar nicht mit dem Auge sichtbar sind, fotografiert werden? Diesen und anderen interessanten Fragen wollen wir zusammen auf der Spur gehen!

In zwei verschiedenen Workshops lernst du zusammen mit anderen MINT-interessierten Mädchen* wie du selber geheime Nachrichten verschlüsseln kannst und wie naturwissenschaftliche Fotograf*innen mikroskopisch kleine Objekte ablichten können.

Workshop "IT-Sicherheit und Kryptographie": In unserem Workshop bringen wir euch bei, geheime Nachrichten zu verschlüsseln, wie man  Verschlüsselung knacken kann und wie ihr eure eigenen Verschlüsselungsmethoden erfinden könnt. Ihr braucht nichts außer einem Computer / Laptop und Interesse daran, Geheimnisse zu wahren.

Workshop "Ein Tag als wissenschaftliche*r Fotograf*in": Ich arbeite als wissenschaftlicher Fotograf und unterstütze alle Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und die Professorenschaft der Fachrichtung Paläontologie, in Lehre, Forschung, Studium und Öffentlichkeitsarbeiten. Ich stelle die Fotografie am Rasterelektronenmikroskop, Stereomikroskopen, digitalen Videomikroskopen und im Studio mit DSLR-Kamera vor, sowie die digitale Bildweiterverarbeitung und meine Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Ich gehe auf das Berufsbild Fotograf*in ein: die Wege um in diesem Beruf Fuß zu fassen; die Bereiche in denen Fotograf*innen tätig sind; die Anforderungen (was in der Ausbildung vermittelt wird); die Verdienstmöglichkeiten und die Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Buchen