Wenn rotierendes Licht auf chirale Moleküle trifft, werden Elektronen bevorzugt in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung emittiert. Attosekundenpulse (blau) und Infrarotpulse (rot) können die Richtung manipulieren und umkehren

Wenn rotierendes Licht auf chirale Moleküle trifft, werden Elektronen bevorzugt in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung emittiert. Attosekundenpulse (blau) und Infrarotpulse (rot) können die Richtung manipulieren und umkehren

Bildquelle: Alexander Blech, AG Koch, FU Berlin