Priv.-Doz. Dr. Albrecht Lindinger
Institut für Experimentalphysik
Raum 1.2.41
14195 Berlin
Bachelor- und Masterarbeiten zu vergeben
Forschungsthemen
Der Kern der Forschungstätigkeit besteht in der Laserpulskontrolle ultraschneller photoinduzierter Prozesse wie elektronische Anregung, Ionisierung und Dissoziation von Molekülen und Aggregaten. Die optimale Laserpulsformung mittels geeigneter Modulatoren ermöglicht es, die initiierten Prozesse so zu beeinflussen, dass ein vorgewählter Endzustand möglichst effizient erreicht wird. Von besonderem Interesse sind hier selbstlernende Algorithmen, die angewendet werden, um maßgeschneiderte Laserpulse auf die Art und Weise zu erzeugen, dass sie die Ausbeute eines Prozesses entlang eines bestimmten Reaktionspfades maximieren. Die am Ende gewonnene Laserpulsform enthält intrinsische Informationen über das untersuchte System und die zugrunde liegenden Prozesse.
Laserpulskontrolle zur Optimierung molekularer Prozesse
Es werden dabei insbesondere die zwei folgenden Forschungsrichtungen bearbeitet.
- Kohärente Kontrolle von dotierten, superfluiden Heliumtröpfchen im Rahmen des DFG-Projektes “Analysis and control of doped helium droplets“. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Scheier (Universität Innsbruck) durchgeführt.
-
Laserpulsformung zur multiphotonischen Anregung von Biomarkern nach neuartigen optischen Fasern. Dieses Forschungsfeld hat ein großes Potential für neue biophotonische Anwendungen in der Endoskopie und Mikroskopie.
Polarisationsgeformte Laserpulse