Forschungsthemen
Unsere Forschung zielt auf ein direktes, mikroskopisches Verständnis der zeitlichen Abläufe von Elementarprozessen im Volumen und an Oberflächen von Festkörpern. Zur Untersuchung dieser Prozesse werden zeitaufgelöste Methoden der Femtosekunden-Laserspektroskopie und der nicht-linearen Optik eingesetzt, zum Teil in Kombination mit Probenpräparation im Ultra-Hoch-Vakuum.
Forschungsschwerpunkte sind:
- Femtosekundendynamik optisch angeregter Elektronen in molekularen Adsorbatschichten an Oberflächen, niederdimensionalen metallischen und korrelierten Elektronensystemen untersucht mit zeitaufgelöster Photoemission.
- Zeitaufgelöste lineare und nicht-lineare Optik zur (i) Analyse elektronischer und magnetischer Eigenschaften von festkörpergrenzflächen (Magnetisierungsdynamik, Elektron-Phonon-Kopplung und Dynamik kohärenter Phononen) sowie (ii) zeitaufgelöste Schwingungsspektroskopie (SFG) von Molekülen an Grenzflächen.
- Femtochemie an Oberflächen und Reaktionskontrolle mittels intensiver fs-Laserpulse an Molekülen adsorbiert auf Einkristalloberflächen und metallischen Nanoteilchen.
- Zeitaufgelöste THz-Spektroskopie zur Analyse niederenergetische elektronischer Anregungen in organischen und anorganischen Festkörpern.