Wir haben einen Koffer entwickelt, der eine Vielzahl spannende und anschauliche Experimente aus dem Bereich der Thermodynamik ermöglicht. Alles mit dem Ziel, ein besseres inhaltliches Verständnis bei den Schülerinnen und Schülern hervorzurufen und sie für die Themen der Physik zu begeistern.
Dieser erste Experimentierkoffer, der bereits an etwa 30 Schulen im Einsatz ist, widmet sich dem Thema "luftgetragene Aerosole" und beinhaltet u.a. eine Mini-Wolkenkammer. Mit den enthaltenen Geräten können wichtige Begriffe der Atmosphären-Physik wie adiabatische Abkühlung, Kondensation und Nebelbildung anschaulich vermittelt werden. Dabei können die Phänomene entweder direkt in der Kammer beobachtet oder mittels einer mitgelieferter Kamera projiziert werden.
Anleitung Wolkenkammer (PDF, Kostprobe)
Weitere thematische Experimentierkoffer, z. B. ein "Laser-Koffer", befinden sich in der Entwicklung.
Lehrkräfte können einen Experimentierkoffer über einen bestimmten Zeitraum mieten. Ein Kauf ist auf Anfrage ebenso möglich. Wenn Sie mieten oder kaufen, ist die Lieferung in Berlin und Umgebung sowie die Einweisung im Service enthalten.
Die Einweisung und Betreuung von Lehrkräften erfolgt durch Robin Gottschalk: gottschar89@zedat.fu-berlin.de
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung: 0159/06710488.
Sie können den Koffer gerne auch erwerben. Der Preis ist auf Anfrage.
Das Experimentierprogramm der Wolkenkammer wurde im Rahmen einer für Herrn Prof. Dr. Ludger Wöste seitens der Wilhelm- und Else-Heraeus-Stiftung am FB Physik der FU Berlin eingerichteten Seniorprofessur entwickelt. Die Idee dazu basiert auf einem Vorschlag von Prof. Dr. Thomas Leisner am KIT. Die Entwicklung weiterer Experimentierkoffer ist in Arbeit.