Veterinärmedizin
Das "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin" ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende des 1. Fachsemesters und findet jedes Wintersemester statt.
Vorbereitend werden im Wahlpflichtbereich des Studiengangs die Seminarische Übungen "Mathematische und Naturwissenschaftliche Grundlagen für Veterinärmedizin" angeboten. (Im Vorfeld findet ein unbewerteter Test zur Selbst-/Einschätzung der Mathematischen und Physikalischen / Naturwissenschaftlichen Grundlagen statt).
Die Anmeldung für beide Veranstaltungen erfolgt im Rahmen einer obligatorischen Einführungsveranstaltung mit Sicherheitsunterweisung
Wintersemester 2024/25
Das Praktikum ist als Präsenzveranstaltung geplant.
Kursmaterialien sind im aktuellen Blackboard-Kurs zu finden
Personen, die zu Risiko-Gruppen gehören oder einen Nachteilsausgleich geltend machen möchten, melden sich bitte vorab direkt bei der Praktikumsleitung - gpphysik@physik.fu-berlin.de
Termine
- Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung ist obligatorisch.
Do 17.10.24, 14:00 -16:00 Uhr - Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45
-
Mathematische und Naturwissenschaftliche Grundlagen für Veterinärmedizin,
4 Termine - Start: 24./25.10.24, Schwendenerstr. 1 -
Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin,
6 Termine
BEGINN: voraussichtlich Do 07.11. bzw. Fr 08.11.24, 14.00-18.00 Uhr - Abschlussklausur:
Die Abschlussklausur findet am Donnerstag 13.02.2025 statt. -
Termin für Nachklausur:
1. Nachklausur: April 2025
2. Nachklausur: Juli 2025
Studierende aus früheren Semestern, die an der Abschlussklausur als Nachklausur teilnehmen möchten, müssen sich über gpphysik@physik.fu-berlin.de unter dem Betreff „Physik-Nachklausur Veterinärmedizin“ und unter Angabe ihres Zedat-Namens bis 14 Tage vor dem Klaururtermin anmelden.
Hinweise zum Ablauf und Inhalt
Mathematische und Naturwissenschaftliche Grundlagen für Veterinärmedizin
In den Seminarischen Übungen werden in Kleingruppen Mathematische und Physikalische / Naturwissenschaftliche Grundlagen wiederholt, die insbesondere in den Veranstaltungen "Physik für Studierende der Veterinärmedizin" und "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin" vorausgesetzt werden.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Umfang:
4 Termine (1 SWS) bis zum Beginn "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin"
Inhalt der Veranstaltung:
Bruchrechnung, Prozentrechnung, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmische Funktionen inkl. damit verbundenen Rechenoperationen, Differenzieren und Integrieren von einfachen Funktionen, Grundzüge der Rechnung mit Vektor und Skalar
Umgang mit Physikalischen Größen und Einheiten, Umrechnen von Einheiten, Graphische Darstellung von Messwerten, Graphische Auswertung von Messdaten in linearer oder einfach logarithmischer Darstellung, Funktionale und empirische Zusammenhänge, grundlegender Umgang mit Messunsicherheiten
Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin
In den Praktischen Übungen wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingeführt. Dazu werden Experimente aus den Gebieten Mechanik, Elektrizität, Optik, Atom- und Kernphysik durchgeführt, protokolliert, ausgewertet und mit theoretischen Annahmen verglichen. Die Studierenden arbeiten selbstständig (mit Versuchspartner/in) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung einers/r Tutors/in.
Jeder Versuch muss von den Studierenden inhaltlich vorbereitet werden. Die Vorbereitung der Studierenden wird durch einen Kurztest überprüft. Am Versuchstag findet ein Vorgespräch mit dem Tutor oder der Tutorin statt, um die physikalischen Grundlagen, die Durchführung und die Auswertung des Experiments zu besprechen. Im Vorgespräch müssen die Studierenden aufzeigen, dass sie ausreichend auf das Experiment vorbereitet sind.
Danach wird das jeweilige Experiment durchgeführt, Messungen protokolliert und nach einem vollständigen Messdurchgang direkt ausgewertet. Dies wird für alle Aufgaben direkt in einem DIN-A4 Heft festgehalten. Da die Auswertung und Diskussion der Ergebnisse vollständig vor Ort erfolgen soll, verbleibt das Protokollheft im Praktikum. Nach erfolgreicher bearbeitung der Messaufgaben wird das Protokoll vom Tutor oder der Tutorin abgezeichnet.
Teil des Moduls ist eine Abschlussklausur
Umfang:
6 Termine (2 SWS)
Die Versuche, Tutor*innen und der Ort können dem Kursplan im Blackboard-Kurs entnommen werden.