Abschlussarbeiten
From human ethics to the agency of technology. Material Feminist discourse analysis of key figures’ paradigms in green energy technology
Tamar Grosz
Which dangerous or problematic ethics remain unchanged, as humanity transitions to green energy? The research focuses on problematic paradigms and ethics which enable practices of extractive capitalism disguised as green environmentally friendly technology. I am interested in ethical aspects, and the role the fear of extinction takes in forming western ethics, at the human-technology-nature entanglement with green energy. Using the methodology of expert interviews an analysis will be made that can satisfy and benefit from the critical and different concerns raised by Feminist STS, Material Feminisms and Postcolonial Studies as well as by posthuman and post-anthropocentric world views. (Dissertationsvorhaben, laufend)
Physikerinnentagungen als Karriere-Booster? Einflüsse der Deutschen Physikerinnentagungen aus der Perspektive von Tagungsorganisatorinnen
Lucia Hatzelmann
In dieser Arbeit wurden die Einflüsse der Deutschen Physikerinnentagung (DPT) auf die Karrieren ihrer Organisatorinnen mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden untersucht. Hierfür wurden Organisatorinnen der DPT befragt, die aus ihrer subjektiven Wahrnehmung ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit und auf der DPT beschrieben haben. Auf alle Interviewpartnerinnen war ein Einfluss der Physikerinnentagungen feststellbar, jedoch in jeweils verschiedenen Ausprägungen. Vor allem die Atmosphäre auf der Tagung hat sich als hauptsächlicher Einflussfaktor herausgestellt und konnte als Basis weiterer genannter Einflussfaktoren herausgearbeitet werden. (Bachelorarbeit, abgeschlossen)