Dr. Tanja Kubes

Freie Universität Berlin
Physics Department
AG Erlemann
Researcher
Main Topic Areas:
- Gender, Queer and Diversity Studies
- Science and Technology Studies (STS)
- Gender Studies in STEM
- Sociology of Science and Technology
- Sociology of the Body
- Sensory Ethnography
- Anthropology beyond the Human
- Post- and Transhumanism
Dr. Tanja Kubes is a sociologist at the FU Berlin and researches human-robot relationships. As an expert on socio-technical topics and gender studies she worked as a researcher and lecturer at TU Munich, TU Berlin, TU Graz, University of Vechta, and LMU Munich. She is reviewer for numerous international journals and scientific organizations and spokesperson for DIG*IT*AL, which critically examines digitization processes and artificial intelligence.
Books:
Kubes, Tanja. 2018. Fieldwork on High Heels. Eine ethnographische Studie über Hostessen auf Automobilmessen. Bielefeld: Transcript
Ihsen, Susanne; Mellies, Sabine; Jeanrenaud, Yves; Wentzel, Wenka; Kubes, Tanja; Reutter, Martina; Diegmann, Lydia. 2017. Weiblichen Nachwuchs für MINT-Berufsfelder gewinnen. Bestandsaufnahme und Optimierungspotenziale. TUM Gender- und Diversity Studies, Band 3. LIT-Verlag, Münster.
Halberstadt, Jantje; Hilmer, Luise; Kubes, Tanja Angela; Weingraber, Sophie (Hrsg.). 2016. (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. Leverkusen, Berlin: Barbara Budrich.
Articles (selection):
Kubes, Tanja. 2021. Soziale Roboter im sexuellen Bereich. Forschungsstand, neomaterialistische Perspektiven und queeres Potenzial. In: Bendel, Oliver (Hrsg). Soziale Roboter. Technikwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche, philosophische, psychologische und soziologische Grundlagen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31114-8_24
Kubes , Tanja. 2021. Menschen wie wir. Rezension zu „Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co“ von Catrin Misselhorn. Soziopolis. https://www.soziopolis.de/maschinen-wie-wir.html
Kubes, Tanja; Reinhardt, Thomas. 2021. Techno-species in the Becoming. Towards a Relational Ontology of Multispecies Assemblages (ROMA). Nanoethics. https://doi.org/10.1007/s11569-021-00401-y
Kubes, Tanja. 2020. Queere Sexroboter - Eine neue Form des Begehrens? In: Bendel, Oliver (Hrsg.). Maschinenliebe: Liebespuppen und Sexroboter aus technischer, psychologischer und philosophischer Sicht. Springer Gabler, Wiesbaden. S. 163-183. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29864-7_10
Kubes, Tanja. 2020. Technik jenseits von Geschlecht? Eine kritische Reflexion der Verschränkung von Geschlecht und Technik. In: Bauer/Deinzer (Hrsg.): Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft. Springer: Berlin. S. 61-75. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61570-6_4
Kubes, Tanja. 2019. New Materialist Perspectives on Sex Robots. A Feminist Dystopia/Utopia?. Social Sciences. 8 (8). 224. https://www.mdpi.com/2076-0760/8/8/224
Kubes, Tanja. 2019. Sexroboter – Queeres Potential oder materialisierte Objektifizierung? In: Cyborgs revisited: Zur Verbindung von Geschlecht, Technologien und Maschinen. Feministische Studien Heft 2/2019. S. 351-362. https://doi.org/10.1515/fs-2019-0033
Kubes, Tanja. 2019. Bypassing the Uncanny Valley: Postgender Sex Robots and Robot Sex beyond Mimicry. In: Techno:Phil - Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie. Coecklebergh, Marc & Janina, Loh (Hrsg.). J.B. Metzler Verlag. S.59 https://doi.org/10.1007/978-3-476-04967-4_4
Kubes, Tanja; Ihsen, Susanne: 2019. Humanistic Issues in Engineering and Engineering Education. A perspective from Gender Studies at a Technical University in Germany. In: Engineer with a Humanistic Soul. The place and role of humanistic issues in technological discourse. Joanna, Sosnicka (Hrsg.). p.337-353.
Ihsen, Susanne; Kubes, Tanja. 2017. Professorinnen in MINT-Gender Studies – Eine erste Bestandsaufnahme. In: deutscher Ingenieurinnenbund - dib. Die Ingenieurin. Nr. 122, 3/2017
Kubes, Tanja. 2017. Die Beine Ihres Autos – Oder der Einsatz von Hostessen(-beinen) auf Automobilmessen. In: Zum Selbstverständnis von Gender Studies: Technik – Raum – Bildung. Corinna, Onnen; Susanne Rode-Breymann (Hrsg.). Leverkusen, Berlin: Barbara Budrich. S. 173-185.
Kubes, Tanja. 2016. Die Methode der Living Fieldwork - Autoethnographische multisensorische Erfahrung als Basis des Verstehens. In: Hitzler, Ronald; Kreher, Simone; Poferl, Angelika, Schröer, Norbert (Hrsg.). Old School - New School? Zur Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Oldib Verlag. S. 285 - 296.
Kubes, Tanja. 2014. Doing fieldwork – feeling hostess. Leibliche Wahrnehmung als Erkenntnisinstrument. In: Ethnographien der Sinne. Wahrnehmung und Methode in empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungen. Arantes, Lydia und Elisa Rieger (Hrsg.). Bielefeld: Transcript Verlag. S. 111-126.
Science communication (selection):
Kubes, Tanja. 2020. Roboter als Dienstleister in Bett und Fabrik. Umbruch - Der Tech-Podcast. BR. B5 AKTUELL. Redakteure Christian Sachsinger und Christian Schiffer. 31.min. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/podcast-umbruch-roboter-als-dienstleister-in-bett-und-fabrik,SCpwAl1
Kubes, Tanja. 2020. Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen. Planet Wissen. ARD alpha. WDR. NDR. 60 min. https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-schoenheitsideale-100.html
Kubes, Tanja. 2020. Podcast: Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen. BR. Redakteur: Tobias, Huebner. 36 min. https://www.br.de/mediathek/podcast/planet-wissen/bin-ich-schoen-was-schoenheitsideale-ueber-uns-aussagen/1811148
Tanja Kubes. 2020. Lebensformen: Cyborg - Mensch wird Maschine? DOMAR Film. Regisseur: Martin Schwimmer. 24 min. Ausstrahlung auf Sat1. https://www.sat1.de/regional/bayern/nachrichten/lebensformen-cyborg-mensch-wird-maschine-clip
Kubes, Tanja. 2020. Männer mögen Autos? Detektor FM. Redakteurin: Vallerie Zellner. 15 min. https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-autos-vorurteile
Kubes, Tanja. 2020. Maschinenliebe. Deutschlandfunk. Aus Kultur- und Sozialwissenschaften. Redakteur: Mirko Smiljanić. 15 min. https://www.deutschlandfunk.de/aus-kultur-und-sozialwissenschaften.1147.de.html
Kubes, Tanja. 2020. Zeit für eine Sexplosion. Wie Frauen jetzt für selbstbestimmten Sex kämpfen. Interview von Lisa Hechenberger. In: COSMOPOLITAN. März 2020. S. 26-29.
Kubes, Tanja. 2019. Es kommt auf die Technik an. Zur Gegenwart und Zukunft von Sexrobotern. Interview. In: Philtrat. 28.
Kubes, Tanja. 2019. Sexismus auf Automobilmessen. TV-Reportage für ProSieben/Sat1 TV.
Kubes, Tanja. 2018. Sexismus als Programm: Der Einsatz von Hostessen auf Automobilmessen. in: blog interdisziplinare Geschlechterforschung, 11.09.2018, www.gender-blog.de/beitrag/sexismus-auf-automobilmessen/
Kubes, Tanja. 2018. Interview in der ZEIT von Juli Katz zu Hostessen und Sexismus auf Automobilmessen. "Kriegt man dich dazu, wenn man das Auto kauft?" https://www.zeit.de/arbeit/2018-11/sexismus-schoenheitsideale-messe-hostess-automobilmessen
Kubes, Tanja. 2018. Radiointerview & Podcast. Hostessen und Sexismus auf Automobilmessen. Deutschlandfunk Nova.