Springe direkt zu Inhalt

Physikstudium gut starten

Vorlesung

Vorlesung

This information is for new Bachelor students. Information for new Master students can be found here.

Auf dieser Seite werden alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die ihr für die ersten Wochen im Physikstudium brauchen könntet. Solltet ihr weitere Fragen haben, könnt ihr uns im Erstie-Chat oder unter fsi@physik.fu-berlin.de erreichen.

Corona-Situation

Die Lehrveranstaltungen werden im Wintersemester 2022/23 werden (vermutlich) in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen dazu werden kommuniziert werden.

Studienstart am 17. Oktober 2022

Das Wintersemester 2022/23 fängt am 17. Oktober 2022 an.  Ausführliche Infos zu Terminen (laut dem uniweiten Akademischen Kalender) findet ihr hier.

Es ist der Erfahrung nach hilfreich, wenn ihr Erstsemestler euch miteinander verknüpft. Dazu haben wir als Angebot schon mal einen Matrix-Channel für euch eingerichtet. Hilfe zu diesem und allen anderen Online-Portalen findet ihr unten in der Linkliste.

Brückenkurs: 04.10. – 14.10.2022 (abgeschlossen)

Ab Dienstag dem 4.10. geht es los mit dem Brückenkurs! Infos dazu gibt es hier und hier.

Wenn du schon Langeweile hast oder Mathe vermisst, gibt es auch einen Online Mathematik Brückenkurs, der jederzeit zur eigenen Vorbereitung bereitsteht.

Kritische Orientierungswochen an der FU (KORFU): 10.10- 23.10.2022 (abgeschlossen)

Die Korfu ist eine von linken Studierenden organisierte Sammlung kritischer Veranstaltungen. 

Hier findest du das aktuelle Programm der KORFU22: Es warten viele verschiedene Veranstaltungen, Workshops, Spaziergänge und Kneipenabende auf dich.

 KORFU 2022 - KORFU22 (korfu-berlin.org)

Orientierungswochen: 17.10. – 30.10.2022 (abgeschlossen)

Es wird auch in diesem, wie in jedem Jahr, zwei Orientierungswochen (O-Woche) geben. Diese findet in den ersten beiden Wochen des Bachelor-Studiums statt (17.10.-30.10.2021). Den Plan findet ihr hier, er wird falls sich etwas ändert immer wieder aktualisiert (also seht vielleicht mal jeden Tag nach). Er wird euch aber auch am Anfang der Woche per E-Mail an eure neuen Uni-Mailadressen gesendet.

Erstsemester-Infoheft

Bald (sobald alle wichtigen Informationen feststehen) soll hier ein aktuelles Erstiheft hochgeladen werden, solange ist hier noch das Erstiheft von 2019 verfügbar.

FSI-Treffen

(vorübergehend dienstags von 10- 12 Uhr)

Das erste Treffen der FSI (Fachschaftsinitiative) im Wintersemester 22/23 wird noch bekanntgeben. Wer sich für die Interessen seiner Mitstudierenden einsetzen möchte, kann gerne dann zum FSI-Treffen vorbeischauen. Außerdem könnt ihr euch per Mail an fsi@physik.fu-berlin.de in den Mailverteiler aufnehmen lassen.

Die Kommunikation von und mit der FSI findet digital im Raum der FSI auf dem Matrix-Server unseres Fachbereichs Physik statt, zu dem ihr durch eure Zedat-Zugangsdaten Zugriff habt. Die Treffen selbst finden dabei per Jitsi statt.

Das erste FSI-Treffen des Semesters sammelt wie immer Feedback über die O-Woche von den neuen Studies.

Erstiefahrt (abgeschlossenes Ereignis)

Damit Ihr euch noch besser kennenlernt und einen schönen Stuidenstart habt, wollen wir mit euch vom 21. bis 23. Oktober ins FIB Freizeit in Blankensee, eine Jugendherberge im Südwesten Berlins, fahren. Dort erwarten euch alle möglichen coolen Programmpunkte, Freigetränke und jede Menge Spaß!

Unsere Erstifahrt (und auch der Rest der Orientierungswoche) richtet sich übrigens an alle, die neuen Studies im Physik Monobachelor & Master und die neuen Studies im Lehramt Physik - aber auch die Drittsemester, welche zwar schon ein Jahr dabei sind, aber noch keine eigene Fahrt hatten.

Anmeldung 

Anmeldung geschlossen !!!

Anmelden könnt Ihr euch ganz einfach, indem Ihr eine Mail an erstiefahrt2022@physik.fu-berlin.de sendet. Die Mail sollte dabei aus folgenden 6 Informationen bestehen:

  • Name, Alter über 18 (ja/nein) , Ernährung (vegan/veggi/alles) , Allergien falls vorhanden, bitte auch Geimpften- bzw. Genesenenstatus (Ja/Nein), Notfallkontakdaten (Wen sollen wir anrufen, wenn ihr euch zum bsp. ein Bein brecht), müsst ihr Bettzeug ausleihen oder nehmt ihr es selber mit (Ausleihkosten: 7€)
  • Musterbeispiel: Manu Mustermensch, 14.03.2000, veggi, keine Allergien, Ja, 081542134, nehme Bettzeug selber mit

Ihr dürft mitfahren wenn Ihr bzgl. Covid-19 geimpft/genesen seid oder wenn Ihr euch einmal vorher und einmal während der Fahrt testen lässt. Im Text der Mail sollt Ihr außerdem noch einen Notfallkontakt angeben. Alles weitere könnt Ihr ebenfalls in den Text der Email schreiben, zB. eventuelle Allergien, sonstige Fragen, euren Lieblingswitz usw. Ihr bekommt dann auch eine kurze Bestätigungsmail, damit Ihr wisst dass ihr angemeldet seid. (das kann auch mal 2 Tage oder so dauern)

Kosten

Die Fahrt kostet, weil wir vom Asta und von der Ernst Reuter Gesellschaft gefördert werden, 50€. 

Überweise die 50€ bitte so bald wie möglich auf das unten genannte Konto, das erleichtert uns einiges.

Bankverbindung:

Inhaber:

Fachschaftsinitiat­ive Physik FU Berlin e.V.

IBAN:

DE29 1005 0000 0191 0220 20

Bitte schreibt in euren Verwendungszweck euren Namen, um nach zu vollziehen zu können, wer bereits bezahlt hat. Ansonsten sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. :D

Falls ihr finanzielle Unterstüzung braucht, um die 50€ für die Ersti-Fahrt zu bezahlen, sprecht uns gerne persönlich an oder schreibt uns über Matrix oder per Mail an: fsi@physik.fu-berlin.de .

Reiseablauf:

Vor der Fahrt soll jeder Mitfahrende sich einmal bitte auf Corona testen 

Wir treffen uns am Freitag den 21.10.22 voraussichtlich gegen 15:00 am U-Bahn Dahlem-Dorf oder 15:30 am Südkreuz (Gleis 4):

Dann fahren wir gemeinsame mit den Öffis nach Thyrow 

Von da wandern wir gemütliche  für ca. 2 Stunden zur Herberge und veranstalten währenddessen spaßige Kennenlernspiele.

  • das Gepäck können wir mit einem kleinen Bus transportiert, in welchem wir in Notfällen auch Personen mitnehmen können. (Packt aber bitte nur für 2 Nächte und nicht 2 Wochen ;D ) 
  • Wir versuchen Trinken und Snacks für die Wanderung mit zubringen. (weiter Informationen folgen)
  • Bitte nehmt festes Schuhwerk, gegebenenfalls wetterfeste Kleidung und etwas Reiseporviant mit

Nehmt für Bettzeug entweder eigenes mit oder bringt 7€ fürs Ausleihen mit (bitte gebt Bescheid ob welches gebraucht wird)

Bringt Handtücher bitte auch selber mit.

CampusCard

Die sogenannte CampusCard ist euer Studierendenausweis und gleichzeitig euer Bahnticket in Berlin (und das sind nur die zwei wichtigsten der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der CampusCard). Ihr müsst ihn an einem CampusCard-Automaten abholen. Dazu braucht ihr einen QR-Code, den ihr über das ZEDAT-Portal erhaltet. Danach müsst ihr die CampusCard am Validierungsautomaten validieren. Beide Automaten stehen am Studierenden-Service-Center in der Iltisstraße 4, die gut über den U-Bahnhof Dahlem-Dorf zu erreichen ist. Dort werdet ihr ein Schild sehen, das euch eine Treppe hinunter zu den beiden Automaten führt.

Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

O-Wochen-Pan

04. bis 07. Oktober
Brückenkurs
10. bis 15. Oktober Brückenkurs
 
17. bis 23.Oktober Orientierungswoche 1
 
Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
8 Uhr
        Erstifahrt Erstifahrt
9 Uhr Begrüẞung im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)   Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)    
10 Uhr Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14) Frühstück in der Cafeteria der Physik (Arnimallee 14, 1.1.25)   Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)
11 Uhr Mentoring: Begrüẞung und Vorstellung. Ort: BoB (Bibliothek ohne Bücher)  
12 Uhr Grill- und Spieleabend im Innenhof der Physik Lineare Algebra A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5) Lineare Algebra A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
13 Uhr  
14 Uhr   Laborführung (Treffen im Innenhof)    
15 Uhr Schnitzeljagd (Treffen im Innenhof)   Gemeinsame Abfahrt zur Erstifahrt im Innenhof
16 Uhr  
17 Uhr    
18 Uhr     Filmabend
19 Uhr    
20 Uhr    
open end    
 
24. bis 30.Oktober Orientierungswoche 1
 
Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
8 Uhr             Häää??! Und das war erst Übungsblatt 1 von 3!? Warum??
9 Uhr     Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)     JAAA! Hausaufgaben
10 Uhr Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)  offenes FSI-Treffen Einführung in die Physik im Groẞen Hörsaal (Arnimallee 14)
11 Uhr      
12 Uhr   Lineare Algebra A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)   Lineare Algebra A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
13 Uhr    
14 Uhr              
15 Uhr           Was immer noch Hausaufgaben? Existenzkrise
16 Uhr          
17 Uhr  

LAN-Party

(1.3.01 und 1.3.50)

     
18 Uhr        
19 Uhr

Kneipenabend Treffenpunkt:

19:30 am Ostkreuz (McDonalds)

Spätirun

Treffpunkt: Julius-Leber-Brücke

19:00

PhLyNTA*- Plenum im Cafe XX

Beginn: 19:30

 
20 Uhr      
open end      
 
  Farblegende
  Spaẞfaktor Extrem Witzig Mega Witzig Fett Witzig Krass Witzig Super Witzig Voll Witzig
  Farbe