Springe direkt zu Inhalt

Physikgebäude in der Arnimallee 14

Physikgebäude: Am großen Hörsaal

Physikgebäude: Am großen Hörsaal
Bildquelle: David Ausserhofer

Das Physikgebäude ist seit den 1980er-Jahren ein markanter Bau in Dahlem. Es fällt durch seine technizistische Architektur mit luftigen Brücken und silberner Fassade auf. Auf rund vierzehntausend Quadratmetern Fläche befinden sich im Inneren Forschungslabore, Büros, Hörsäle und Seminarräume, die mit moderner Medientechnik ausgestattet sind.

Hörsäle, Labore und Büros in einem Gebäude

Im Physikgebäude liegen die Hörsäle und Seminarräume zwischen den Laboren und Büros. Diese räumliche Nähe ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Studierenden, Dozierenden, Forschenden und Verwaltungsangestellten und vereint uns zu einer lebendigen und leistungsfähigen Gemeinschaft.

Unsere Forschungslabore sind mit hochpräziser Experimentaltechnik ausgestattet. Viele Versuchsaufbauten wurden eigens entwickelt und teilweise mit Unterstützung unserer Feinwerktechnik produziert.

Ständige Transformation – für eine exzellente und nachhaltige Forschung

Wir investieren kontinuierlich in die Modernisierung der Labore, Hörsäle, Seminarräume und Gemeinschaftsräume wie zum Beispiel das Studierendenlernzentrum „BoB“ und die Cafeteria. Mit den räumlichen Verbesserungen möchten wir für alle Angehörigen des Fachbereichs Physik eine hohe Aufenthaltsqualität sowie gute Studien- und Arbeitsbedingungen schaffen – damit unsere exzellente Forschung und Lehre auch weiterhin exzellent bleiben.

Geschoss.Trakt.Raum – Raumnummern richtig lesen

Zahlreiche Gänge, Wendeltreppen und eine ungewöhnliche Raumnummerierung − manch so einer braucht Zeit, um sich im Physikgebäude zurechtzufinden. Diese kleine Anleitung kann Ihnen helfen, die Raumnummern zu entziffern.

  • Geschoss: 0 steht für das Erdgeschoss. 1 steht für das 1. Obergeschoss.
  • Trakt: Die zweite Ziffer gibt den Trakt an. Es gibt vier Trakte auf beiden Seiten der Arnimallee.
  • Raumnummer: Die dritte Ziffer bezeichnet den eigentlichen Raum auf der jeweiligen Etage des angegebenen Trakts.

Beispiel: Der Raum 1.3.14 befindet sich im 1. Obergeschoss, im Trakt 3, und trägt die Nummer 14.

Parken

Fahrräder vor dem FB Physik

Fahrräder vor dem FB Physik
Bildquelle: OJ

Fahrradstellplätze

Wir begrüßen alle, die mit dem Fahrrad an die Universität kommen. Zum Abstellen der Fahrräder haben wir ausreichend Stellplätze im Außenbereich zu beiden Seiten der Arnimallee 14. Außerdem können Fachbereichsangestellte das Fahrradhaus in unserer Garage nutzen.

Garage

Für Autofahrende haben wir ausreichend Parkplätze in der Garage zur Verfügung. Die Garage lässt sich mithilfe eines Transponders öffnen, den Angestellte in der Feinwerktechnik erhalten.

Gebäudebeauftragte

Kontakt für Fragen rund um Gebäudeweiterentwicklung und Liegenschaftsmanagement