Master in Physik
- angestrebter Abschluss - Master of Science (M. Sc.)
- forschungsorientierter Studiengang mit Vertiefung und Spezialisierung der physikalischen Kenntnisse
- ermöglicht den Zugang zur Promotion
- Regelstudienzeit - 4 Semester
- Sprache - Englisch
- Studienbeginn - zum Winter- und Sommersemester
Teil einer exzellenten Forschungsgemeinschaft
- Studierende werden aktiv in die Forschung am Fachbereich Physik einbezogen.
- Die Betreuung durch Lehrkräfte ist individuell und persönlich.
- Sie profitieren von unseren modernen Experimentierlaboren und internationalen Netzwerken.
Voraussetzung
- Bachelor of Science in Physik oder äquivalenter berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss
- Nachgewiesene Englischkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B1
Masterstudium starten
Masterstudium — Dem Forschergeist freien Lauf lassen
Wenn Sie die Komplexität der Dinge bewundern und täglich neue kognitive Herausforderungen suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Masterstudierende sind Persönlichkeiten mit Neugier im Blut und Tausenden von kritischen Fragen im Kopf.
Studieninhalte
Der rein englischsprachige Studiengang bereitet Studierende auf Tätigkeiten in internationalen und interdisziplinären Teams in der Forschung & Entwicklung vor.
Was lernen Masterstudierende in Physik?
Fähigkeit, als naturwissenschaftliche Generalist*innen Probleme auf den verschiedensten Gebieten der Wissenschaft und der Technik erfolgreich zu bearbeiten.
Studienaufbau
Punkteziel: 120 Leistungspunkte (LP), etwa 30 LP pro Semester.
Studierende vertiefen ihr physikalisches Fachwissen.
Pflichtbereich - 15 LP
- Physikalisches Praktikum für Masterstudierende „Advanced Laboratory Course for Master Students“
- Seminar „Ausgewählte Themen der Physik“
Wahlpflichtbereich - 20 LP
Hier sind zwei Module aus den vorgegebenen Listen zu absolvieren, mindestens eins davon in der theoretischen Physik.
Wahlmodule der theoretischen Physik
- Advanced Quantum Mechanics
- Statistical Physics and Thermodynamics
- Advanced Statistical Physics
- Quantum Field Theory and Many-Body Physics
Wahlmodule der experimentellen Physik
- Advanced Solid State Physics
- Advanced Atomic and Molecular Physics
- Advanced Biophysics
Wahlbereich - 25 LP
Studierende wählen Module entsprechend ihrer persönlichen Interessen. Auch Module aus nichtphysikalischen Fächern können belegt werden. Diese dienen dem Erwerb fachübergreifender Kompetenz und berufsvorbereitender Zusatzqualifikationen.
Die Studierenden spezialisieren sich in einem aktuellen Forschungsgebiet der modernen Physik und schreiben eine Masterarbeit. Für die gesamte Forschungsphase ist jedem Studierenden ein Hochschullehrer als Betreuer zugeordnet.
Pflicht
- Modul Fachliche Spezialisierung - 15 LP
- Modul Methodenkenntnis und Projektplanung - 15 LP
- Masterarbeit und begleitendes Seminar - 30 LP
Der gezeigte Studienverlauf ist eine Empfehlung, die sich aus der logischen Abfolge von Modulthemen ergibt. Sie sind frei, Ihr Studium selbst nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Einzelheiten zu den Inhalten und dem Aufbauf eines Masterstudiums finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.
Sie haben die Möglichkeit einen Doppel-Masterabschluss der École Polytechnique Palaiseau (Paris) und der FU Berlin zu erlangen.
Dokumente und Informationen
- Studien- und Prüfungsordnung (2020)
- Studien- und Prüfungsordnung (2013)
- Zugangssatzung (2012)
- Zusätzliche Module für den Wahlbereich
- Liste nicht-physikalischer Wahlmodule
- Formular Anmeldung zur Forschungsphase (nur in Englisch, bitte doppelseitig ausdrucken!)
- Formlar als Prüfungsprotokoll "Scientific Specialization"
- Empfehlung der KFP für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten in der Physik
- Flyer Masters' Program in Physics
- Informationen für das 1. Master-Semester
Beratung und Hilfe
masterstudium@physik.fu-berlin.de