Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin

Physikforschung und Physiklehre für nachhaltige Innovationen

Fachbereich Physik - Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Freie Universität Berlin
Bildquelle: David Ausserhofer

Die Arbeit des Fachbereichs ist auf die Grundlagenforschung ausgerichtet. Die Schwerpunkte liegen in der Biophysik, Ultrakurzzeitphysik, Nano- und Oberflächenphysik, Quantenphysik sowie in der Didaktik der Physik. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler pflegen weltweit Forschungskooperationen und arbeiten interdisziplinär.

In der Physiklehre verfolgen wir höchste Qualitätsansprüche. Unsere Dozierenden vermitteln solides Fachwissen in theoretischer und experimenteller Physik und bereiten die nächste Generation von Physikerinnen und Physikern auf internationale wissenschaftliche Tätigkeiten vor. Unsere Studierenden werden in die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs eingebunden.

Interkulturelle und aufgeschlossene Gemeinschaft

Am Fachbereich Physik arbeiten rund 400 Personen aus etwa 35 Nationen. Sie forschen, lehren und organisieren den akademischen Alltag. Die Zahl der Studierenden beträgt rund 800, 30% davon sind Frauen und etwa 25% aller Studierenden kommen aus dem Ausland. Wir arbeiten intensiv daran, unser Miteinander stetig vielfältiger und herzlicher zu gestalten.

Engagiert für exzellenten MINT-Nachwuchs

Der Fachbereich pflegt enge Kontakte zu Schulen und erreicht mit dem Schülerlabor PhysLab jährlich mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler.