Daten, Fakten, Erkenntnisse − unsere Arbeit im Studium und in der Forschung besteht darin, vielfältige Daten und Informationen zu sammeln, zu analysieren und daraus neue Erkenntnisse zu ziehen. Die wissenschaftliche Arbeit jeder einzelnen Person baut dabei auf der Vorarbeit und der Mitarbeit anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf.
Wo zieht man die Grenze zwischen dem Universalwissen, dem, was man selber entdeckt, und dem, was andere ergründet haben? Was ist eine gute Argumentation und bis wohin darf eine Interpretation gehen? Wie dürfen Daten bearbeitet werden und wann spricht man von Datenmanipulation? Und wie schreibt man eine fundierte wissenschaftliche Arbeit, die verständlich und plagiatfrei ist?
Die Antworten auf diese Fragen lernen Studierende bereits in den ersten Semestern. Fortwährend werden sie gelehrt, die Regeln und Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis in ihrem Forschungsalltag umzusetzen. Dennoch gibt es Momente, in denen auch fortgeschrittene Studierende und Forschende Fehler machen oder an der Richtigkeit der eigenen Vorgehensweise oder dem wissenschaftlichen Verhalten anderer zweifeln. Für solche Situationen bieten wir am Fachbereich Hilfestellung.
Alle in der Wissenschaft tätigen Mitglieder des Fachbereichs werden kontinuierlich in den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis sensibilisiert und geschult. Wir bieten Seminare, Vorträge und Schreibwerkstätten für Studierende und Forschende an und richten stets einen kooperativ-prüfenden Blick auf die Arbeit unserer Forschungsgemeinschaft. Denn Transparenz und Ehrlichkeit sind uns im Universitätsalltag sehr wichtig.
Zwei Ombudspersonen stehen allen Fachbereichsangehörigen für Fragen und vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung. Sie haben einen Verdacht auf ein wissenschaftliches Fehlverhalten? Sprechen Sie zu der Ombudsperson Ihres Vertrauens. Sie wird Ihnen helfen, den richtigen Weg aus einer unangenehmen oder kritischen Situation im wissenschaftlichen Alltag zu finden.
Zentrale Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität