Springe direkt zu Inhalt

Medienausstattung der Hörsäle und Seminarräume

Physikstudium an der Freien Universität Berlin - eine Vorlesung im großen Hörsaal

Physikstudium an der Freien Universität Berlin - eine Vorlesung im großen Hörsaal

Medientechnik im Hörsaal B

Medientechnik im Hörsaal B

Wir haben unsere Vorlesungsräume medientechnisch aufgerüstet und dadurch die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Hybrid- oder Streamingformat ermöglicht. Wir bieten unseren Lehrenden und Studierenden maximale Freiheit und Flexibilität in der Ausgestaltung des Lehrbetriebs und des Studiums.

Standardausstattung in allen Lehrveranstaltungsräumen

  • Klassische Tafel: Kreide, Wasser und Schwamm sind vorhanden
  • Beamer (an der Decke befestigt)
  • Rollo-Leinwand (an der Decke befestigt)

Hybride Veranstaltungen: Großer Hörsaal und Hörsaal B

Die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Hybrid-Modus ist in unserem großen Hörsaal und im Hörsaal B möglich.  Studierende, die sich digital aus der Ferne zuschalten, können in vollem Umfang an Vorlesungen oder Seminaren teilnehmen: Sie können mit den Dozierenden und anderen Studierenden interagieren, Fragen stellen und Antworten erhalten – als wären sie tatsächlich vor Ort.

Die Räume eignen sich zudem für die Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, die sich an das deutschlandweite oder globale Publikum richten.

Streaming-Veranstaltungen: Hörsaal A, Seminarräume und weitere Räume

Der Hörsaal A, alle Seminarräume, der Dozierendenraum und der Fachbereichsraum sind mit der Medientechnik ausgestattet, die eine digitale Übertragung an beliebige Orte weltweit erlauben. Eine klassische Lehrveranstaltung, bei der Dozierende vortragen und mit Studierenden Themen diskutieren, können mit Bild und Ton live gestreamt werden. Allerdings können digital Zuhörende an einer Vorlesung oder einem Seminar nur passiv teilnehmen: Sie können keine Fragen stellen und nicht mit Anwesenden im Raum interagieren.

Wie können Fragen aus dem digitalen Publikum ermöglicht werden?

Bei Wunsch können Dozierende zusätzlich ein Webex-Meeting aufsetzen und parallel zum Streamen der Lehrveranstaltung über die Webex-Chat-Funktion Fragen aus dem digitalen Publikum zulassen. Die Nutzung dieser Option liegt im Ermessen der jeweiligen Lehrperson.