Nobelpreis 2024: Neuronale Netzwerke, Maschinelles Lernen, KI
Bildquelle: ©Johan Jarnestad/The Royal Swedish Academy of Sciences
Prof. Dr. Frank Noé
Das Nobelpreiskolloquium 2024 ist eine Veranstaltung, um die Nobelpreise in Physik und Chemie einem breiten Publikum zu erklären.
Die Vorveranstaltung findet am Vorabend der offiziellen Verleihung in Stockholm statt und richtet sich an Studierende sowie Schüler*innen.
Die Nobelpreise in Physik werden im Jahr 2024 an Geoffrey Hinton und John J. Hopfield verliehen "für bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen". Das Nobelpreiskolloquium widmet sich somit dem Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.
Sprecher
- Prof. Dr. Frank Noé, Freie Universität Berlin, Microsoft Research AI4Science
- Prof. Dr. Wojciech Samek, Technische Universität Berlin, Fraunhofer Heinrich Hertz Institute
Im Anschluss an die Vorträge finden kleine Gesprächsrunden bei Snacks und Getränken statt.
Weitere Details und Anmeldung
Organisiert wird die Veranstaltung von den Regionalgruppen Berlin und Potsdam der jungen DPG.
Sprache: Deutsch
Zeit & Ort
09.12.2024 | 17:30
Freie Universität Berlin
Großer Hörsaal der physikalischen Chemie
Arnimallee 22
14195 Berlin
Schlagwörter
- Forschung
- Frank Noe
- Geoffrey Hinton
- John Hopfield
- Kolloquium
- Nobel Preis
- Nobelpreis
- Nobelpreiskolloquium
- Physik
- Statistische Physik
- Theoretische Physik