SFB 337: Energie- und Ladungstransfer in molekularen Aggregaten (1987 – 2001)
Die wissenschaftliche Zielsetzung war die Untersuchung der Dynamik physikalischer und chemischer Folgeprozesse nach Deponierung einer lokalen Anregungsenergie in einem molekularen Aggregat, das sich in unterschiedlichen Umgebungen befinden konnte. Neben magnetischen Resonanzverfahren kam hier erstmals die zeitaufgelöste Spektroskopie mit ultrakurzen Laserpulsen zum Einsatz, mit der die Elektronendynamik nach Photoanregung mit einer Zeitauflösung im Femtosekunden-Bereich verfolgt werden konnte, was die Beobachtung völlig neuer Effekte erlaubte.
Sprecher
Prf. Dr. Stehlik
Förderung
37,9 Mio DM
Partner
- Freie Universität Berlin: Fachbereich Physik, Fachbereich Chemie
- Fritz-Habcr-Institut für Physikalische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft
- TechnischeUnivcrsitatBerlin
- Hahn-Meitner-Institut