Springe direkt zu Inhalt

Was ist ein Sonderforschungsbereich? Was sind Verbundprojekte?

Die Sonderforschungsbereiche, kurz SFBs, sind langfristige Forschungsprogramme der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fächerübergreifend zusammenarbeiten und bis zu zwölf Jahre lang an einem Fokusthema forschen.

Die Transregios, kurz SBF/TRR, sind langfristige Forschungsprogramme mehrerer nationalen und internationalen Hochschulen. Bei solchen Kooperationsprojekten nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam Forschungsressourcen und arbeiten für das gemeinsame Forschungsziel komplementär und synergetisch.

Die DFG Forschungsgruppe, kurz FOR, ist ein meistens für sechs Jahre laufender interdisziplinärer Zusammenschluss mehrerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Einstein Research Units sollen langfristig angelegte Forschungsverbünde in strategisch wichtigen Forschungsfeldern der Berlin University Alliance ermöglichen.

Die Focus Areas sind Plattformen, in denen innovative Forschungsthemen diskutiert, neue Projekte konzipiert und bis zur Antragsreife weiterentwickelt werden - von Sonderforschungsbereichen über die DFG-Exzellenzförderung bis hin zu europäischen Verbundprojekten.

ERC Synergy Projekte sind wissenschaftliche Initiativen an den Schnittstellen zwischen verschiedenen etablierten Disziplinen, die von Gruppen von zwei bis vier Hauptforschern durchgeführt werden und zu substantiellen Fortschritten an den Grenzen des Wissens führen sollen. Dabei geht es um die die Entwicklung neuer Methoden und Techniken sowie ungewöhnliche Herangehensweisen.