Fortgeschrittenenpraktikum für Bachelor SoSe2022
Die Praktikumsversuche befassen sich mit grundlegenden Messverfahren der Experimentalphysik.
(20100830)
Typ | Semesterkurs |
---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Stephanie Reich |
gudrun.may-nasseri@fu-berlin.de | |
Sprache | Deutsch |
Semester | SoSe 2022 |
Veranstaltungsumfang | 6.0-stündig |
Leistungspunkte | 6 von 22 Leistungspunkte des Moduls "Struktur der Materie" |
Freie Plätze | ja |
Anmeldemodalität | Anmeldeseite des Praktikums zusätzlich zum Campus Management. Eine Anmeldung über die Webseite ist nicht mehr möglich. |
Raum | 0.4.02 (Rayleigh-Streuung), 0.4.07 (Mie-Streuung, He-Ne-Laser), 0.4.57 (Gamma-Spektrometrie), 1.4.24 (opt. Messungen Isolatorkristall, Quadrupol-Massenfilter), 0.3.18 (STM) |
Beginn | 19.04.2022 |
Ende | 19.08.2022 |
Zeit | Di, 10-17 Uhr |
Hinweis | Der Anmeldezeitraum ist beendet. |
Die Studierenden sollen anspruchsvolle physikalische Messverfahren und die Verschiedenartigkeit der experimentellen Methoden und Fragestellungen kennen lernen. Sie sollen die Fähigkeit erwerben, sich ein neues Arbeitsgebiet in kurzer Zeit anhand von Literatur zu erschließen.
Sicherheitsbelehrung
Die Sicherheitsbelehrung ist obligatorisch für alle Teilnehmer:innen!Wann: am 03.05.2022 10:00 Uhr FP Sicherheitsbelehrung
Wo: per webex Meeting (Einladung erfolgt über das Campus Management System per email)
Versuchsdurchführung
Das Praktikum wird in Gruppen von zwei oder drei Studierenden durchgeführt. Die genauen Modalitäten werden zur Zeit in Anbetracht der pandemischen Lage überarbeitet. Weitere Informationen zur Einteilung der Gruppen und Experimente finden sich ab April hier und unten bei den Downloads. Bitte besuchen Sie diese Webseite regelmäßig.
Die Versuche finden Di 10 - 17 Uhr statt. Sie beginnen mit einer Vorbesprechung. Bitte kontaktieren Sie die Tutor*innen rechtzeitig vor dem Versuchstag, um die Modalitäten der Besprechung und des Versuchs festzulegen. Vor- und Nachbesprechungen können in Präsenz oder online stattfinden.
Während des gesamten Aufenthalts im Physikgebäude muss eine FFP2 Maske getragen werden. Dies gilt auch während des Versuchs. Sollten Sie keine FFP2 Maske besitzen, wird Ihre Tutor*in Ihnen eine aushändigen. Genaueres wird während der Einführungsveranstaltung und Sicherheitsbelehrung bekannt gegeben.
Erster Versuchstag: wird nach den Anmeldungen festgelegt
Gruppen- und Versuchseinteilung werden später zur Verfügung gestellt
letzte Aktualisierung dieser Seite einschließlich links und downloads: 03.05.2022 14:05 Uhr