Auslandsstudium: Erasmus+
Physik im Ausland studieren
Wie jede fundamentale Wissenschaft lebt auch die moderne Physik vom internationalen Austausch. Wir ermutigen unsere Physikstudierenden, während ihres Bachelor- oder Masterstudiums ins Ausland zu gehen – sei es für ein Austauschsemester oder ein Praktikum. Dadurch können sie neue Themen und Ansätze kennenlernen und gleichzeitig beginnen, ihr persönliches internationales Netzwerk aufzubauen. Ebenso freuen wir uns, Physikstudierende aus dem Ausland zu einem Austauschstudium an unserer Universität begrüßen zu dürfen.
Kooperationen mit europäischen Universitäten
Wir kooperieren seit vielen Jahren mit verschiedenen Universitäten in mehreren europäischen Ländern.
Derzeit unterhalten wir Austauschprogramme mit Universitäten in den folgenden Ländern:
- Österreich: Universität Innsbruck
- Belgien: KU Leuven
- Tschechien: Tschechische Technische Universität Prag
- Dänemark: Universität Kopenhagen, Niels-Bohr-Institut
- Finnland: Universität Helsinki
- Frankreich: Université Grenoble Alpes, École Normale Supérieure de Lyon, École Polytechnique (Paris), Sorbonne Université, Universität Straßburg, Universität Paul Sabatier
- Griechenland: Aristoteles-Universität Thessaloniki
- Italien: Universität Bologna, Universität Florenz, Universität Genua
- Niederlande: Universität Amsterdam, Radboud-Universität Nijmegen
- Norwegen: Universität Oslo, NTNU Trondheim
- Polen: Jagiellonen-Universität Krakau, Adam-Mickiewicz-Universität, Universität Breslau
- Portugal: Universität Coimbra, Técnico Lissabon
- Schweden: Universität Göteborg, Universität Umeå, Universität Uppsala
- Spanien: Autonome Universität Barcelona, Universität des Baskenlandes, Universität Córdoba, Universität Granada, Autonome Universität Madrid, Universität Kantabrien
- Türkei: Boğaziçi-Universität, Istanbul
Kontakt für Beratung und Bewerbung
Dr. Cornelius Gahl
Freie Universität Berlin
Arnimallee 14, Raum 0.4.14
14195 Berlin
E-Mail: c.gahl@fu-berlin.de
Tel: +49-30-838 56065



