News
Ilia erhält Ernst-Preis der GDCh
Ilia Kulikov wurde für seinen Beitrag zu unserer Arbeit über die Untersuchung von Organic Radical Batteries mittels EPR-Spektroskopie mit dem Ernst-Preis der GDCh-Fachgruppe Magnetische Resonanz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der FGMR-Jahrestagung 2023 in Konstanz statt. Herzlichen Glückwunsch! Ilia Kulikov (l.) und Karsten Seidel während der Preisverleihung (Foto: Universität Konstanz)
18.09.2023
"Spins at Work" in "Energy & Environmental Science"
Unsere Aktivitäten hinsichtlich der Herstellung von elektrochemischen Zellen für die Untersuchung von Lade- und Entladeprozessen in Organic Radical Batteries wurden in der renommierten Fachzeitschrift Energy & Environmental Science veröffentlicht. In dem Artikel präsentieren wir die Ergebnisse von quantitativen in-operando EPR-Messungen sowie von gepulsten ex-situ EPR-Messungen an elektrochemischen Zellen mit einem neuartigen Polymer als aktives Elektrodenmaterial.
23.06.2022
DFG-RSF-Projekt zu Batterieforschung
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russian Science Foundation geförderten, bilateralen Forschungsprojekts mit dem Titel "Electron Spins as Probes for Understanding Energy Storage Materials based on Nitroxyl-containing Polymers" werden wir ein grundlegendes Verständnis der Redox-Prozesse erarbeiten, die an den Elektroden in Organic Radical Batteries während des Ladens und Entladens auftreten. Zu diesem Zweck werden wir maßgeschneiderte Analysetechniken auf der Basis Elektronen-Paramagnetischer Resonanz- sowie Elektrisch Detektierter Magnetischer Resonanz-Spektroskopie entwickeln und anwenden. Wir freuen uns, in diesem Rahmen die Kooperation mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Oleg Levin an der Saint Petersburg State University intensivieren zu können.
19.10.2021
Doktorarbeit im MARS-Projekt verfügbar
Wir suchen aktuell eine Doktorandin bzw. einen Doktoranden zur Mitarbeit in einem deutsch/französischen Verbundprojekt ( MARS ) zur Entwicklung von Magnetresonanz-Techniken für die Erforschung von Energiematerialien. In dem Promotionsprojekt geht es vornehmlich um die Untersuchung des Singlet-Fission -Prozesses in organischen Halbleitern mittels spinsensitiver Messmethoden. Die Stellenausschreibung mit Details zum Bewerbungsprozess befindet sich hier (Bewerbungsende: 27.09.2021).
06.09.2021
Singlet-Fission-Artikel in "Nature Communications"
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Cavendish Laboratory an der University of Cambridge sowie von der Universität Heidelberg haben wir einen Artikel in der Fachzeitschrift Nature Communications zur Untersuchung des "Singlet Fission"-Prozesses in neuartigen und besonders stabilen organischen Halbleitern veröffentlicht. Die Materialien, die wir unter anderem mittels Optisch Detektierter Magnetischer Resonanz- (ODMR-) Spektroskopie charakterisiert haben, sind besonders vielversprechend hinsichtlich der Nutzung in zukünftigen Bauelementen für optoelektronische Anwendungen.
09.03.2021
Artikel zu neuartigen Elektrodenmaterialien für Batterien
Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Saint Petersburg State University haben wir kürzlich einen Artikel in der Zeitschrift Batteries & Supercaps veröffentlicht. Darin beschreiben wir die Herstellung und Charakterisierung neuartiger Elektrodenmaterialien für Batterien auf der Basis organischer Radikale.
17.11.2020
MARS-Mission
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Agence Nationale de la Recherche geförderten bilateralen Forschungsprojekts mit dem Titel "Magnetic Resonance Tools for Solar Materials" (MARS) werden wir den Einfluss von Elektronenspins auf die photophysikalischen Eigenschaften von organischen Halbleitern und dünnen Perowskit-Schichten erforschen. Zu diesem Zweck werden wir neue, spinsensitive Methoden entwickeln, die es uns ermöglichen, die Eigenschaften photoangeregter Zustände in Systemen, in denen Singulettspaltung auftritt, sowie neuartigen Materialien für die Anwendung in optoelektronischen Anwendungen zu untersuchen. Am MARS-Projekt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Paris ( Université Paris-Sud ), Versailles ( Université Versailles Saint-Quentin ), Grenoble ( Institut Néel ), Bayreuth ( Universität Bayreuth ) und Berlin ( Freie Universität Berlin ) beteiligt.
28.09.2020
Dotierung von Polythiophen auf JPCB-Titelseite
Ein von Claudia Tait gestaltetes Bild zur Visualisierung des Dotiermechanismus in Polythiophen wurde als Titelbild für die September-Ausgabe der Zeitschrift Journal of Physical Chemistry B ausgewählt.
03.09.2020
Paper zur Dotierung organischer Halbleiter
Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Humboldt-Universität zu Berlin , dem Helmholtz-Zentrum Berlin , dem Tokyo Institute of Technology , der Soochow University und der Bergischen Universität Wuppertal haben wir kürzlich einen Artikel in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht. Darin beschreiben wir detaillierte Untersuchungen zur Erhöhung der Ladungsträgerkonzentration in konjugierten Polymeren durch Dotierung mit Hilfe eines neuartigen Dotanden.
06.07.2020
"Physical Review X"-Artikel zu Quintett-Zuständen
Ein Artikel zur Detektion und kohärenten Manipulation von photoangeregten Quintett-Zuständen in organischen Halbleitern ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Physical Review X erschienen. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der University of Cambridge und der University of Kentucky durchgeführt.
29.06.2020
Artikel zum Dotiermechanismus in Polythiophen
Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Potsdam , der Humboldt-Universität zu Berlin , der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem Georgia Institute of Technology haben wir kürzlich einen Artikel in der Zeitschrift Journal of Physical Chemistry B veröffentlicht. Darin beschreiben wir unsere Erkenntnisse zum Dotiermechanismus in Polythiophen in flüssiger Lösung auf molekularer Ebene.
23.06.2020
Ula erhält Posterpreis
Ula Yasin wurde für ihren Beitrag zum Thema "Bias Dependence of Transient EDMR Signals from Organic Solar Cells" beim Spin Chemistry Meeting 2017 in Schluchsee mit einem Posterpreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
21.09.2017
Paper zur Ladungsträger-Delokalisierung in Polymeren
Ein Artikel zur Messung der Delokalisierung von Ladungsträgern in organischen Halbleitern ist kürzlich in der Fachzeitschrift Physical Chemistry Chemical Physics erschienen. Darin beschreiben wir Messungen zur Ausdehnung der Wellenfunktion von Ladungsträgern in kleinen organischen Molekülen und konjugierten Polymeren, die als Absorbermaterialien in organischen Solarzellen eingesetzt werden können. Die Experimente basieren auf der Methode der "Electron Nuclear Double Resonance"- (ENDOR-) Spektroskopie, einer Kombination von EPR- und NMR-Techniken. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit Kollegen der King Abdullah University of Science & Technology in Saudi Arabien und der University of Massachusetts in Amherst durchgeführt.
18.01.2017
"Nature Physics"-Artikel zu Singlet Fission
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Cavendish Laboratory an der University of Cambridge sowie von der University of Kentucky haben wir einen Artikel in der Fachzeitschrift Nature Physics zur Untersuchung des "Singlet Fission"-Prozesses in organischen Halbleitern veröffentlicht. Darin beschreiben wir die Beobachtung von stark und schwach gekoppelten Paaren aus Triplett-Exzitonen, die am "Singlet Fission"-Prozess beteiligt sind. Diese Anregungszustände wurden mit Hilfe der Elektronen Paramagnetischen Resonanz- (EPR-) Spektroskopie identifiziert. Unsere Arbeit wurde durch einen "News and Views"-Artikel von Prof. Wasielewski in derselben Ausgabe von Nature Physics hervorgehoben.
17.10.2016
Paper zur n-Dotierung organischer Halbleiter
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Lichttechnischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie haben wir einen Artikel in der Fachzeitschrift Journal of Materials Chemistry A zur n-Dotierung organischer Halbleiter veröffentlicht. Darin beschreiben wir die Verwendung von Natrium-dotierten Kontaktschichten für die effiziente Extraktion von Ladungsträgern in organischen Solarzellen.
13.09.2016
Felix und Jan auf Rocky Mountain Conference
Felix und Jan werden die aktuellen Ergebnisse unserer Arbeiten zur Ladungstrennung in organischen Solarzellen auf der Rocky Mountain Conference on Magnetic Resonance im Juli in Breckenridge vorstellen.
14.07.2016
Paper zu Triplett-Exzitonen in Dünnschicht-Silizium-Solarzellen
Ein Artikel zu spinabhängigem Transport in Dünnschicht-Silizium-Solarzellen ist in der Fachzeitschrift Physical Review B erschienen. Darin beschreiben wir, in welcher Weise Triplett-Exzitonen den Photostrom beeinflussen und Informationen zu strukturellen Defekten in Materialien für Solarzellen liefern können.
07.07.2016
Felix erhält Preis für besten Vortrag
Felix Kraffert wurde für seinen Vortrag zum Thema "Transient EDMR – A Novel Tool to Study Charge Transport in Organic Solar Cells" beim Young Researcher's Workshop im Rahmen des DFG-Schwerpunkprogramms 1601 in Konstanz mit einem Preis für die beste Präsentation des Workshops ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
15.04.2016
Sebastian beginnt Master-Arbeit
Sebastian Linke beginnt sein Master-Projekt zur Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in Organischen Halbleitern.
10.10.2015
Adrià beginnt Master-Arbeit
Adrià Gràcia beginnt sein Master-Projekt zu Organischen Solarzellen.
01.10.2015