Nachruf zum Tode von Prof. em. Dr. Werner R. Theis
Der Fachbereich Physik trauert um Prof. em. Dr. Werner R. Theis (* 03. Oktober 1926 - † 17. Juli 2023).
News vom 24.07.2023
Werner R. Theis wurde am 3. Oktober 1926 in Hamburg geboren. Nach dem Schulabschluss studierte er dort bei dem international bekannten Physiker Wilhelm Lenz und promovierte bei ihm 1954.
Mit den Methoden der damals aktuellen Gruppentheorie machte er als Assistent von Lenz eine beachtenswerte Entdeckung, welche die Teilchenphysik Ende der 1950er Jahre ein schönes Stück weiterbrachte.
Anschließend arbeitete er bei Wolfgang Pauli (Nobelpreis 1945) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und habilitierte sich 1959 in Hamburg. Es folgte 1962/63 ein Gastaufenthalt an der TH Karlsruhe. Im Jahr 1963 erhielt er einen Ruf auf eine ordentliche Professur für Theoretische Physik an der Freien Universität Berlin und nahm diesen an. Ebenfalls in 1963 wurde er zum Direktor des Instituts für Theoretische Physik ernannt und übte dieses Amt bis 1972 aus.
Seine Lehrtätigkeit an der FU Berlin wurde unterbrochen von Forschungsaufenthalten an der University of California in Los Angeles (UCLA) und an der University of Minnesota sowie von mehreren Aufenthalten am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY).
Sein Lehrbuch "Grundzüge der Quantenmechanik" ist von herausragender Qualität und zeugt von Strenge und Klarheit des Denkens. Neben seinen Arbeiten über die Schwache Wechselwirkung war ihm auch die Ausbildung des akademischen Nachwuchses und insbesondere der Lehramtskandidaten ein wichtiges Anliegen.
Ebenfalls noch zu erwähnen ist seine langjährige Tätigkeit in der akademischen Selbstverwaltung, u.a. im akademischen Senat und im Kuratorium der FU Berlin Werner R. Theis war ein Professor alten Stils im besten Sinne, dem es wesentlich auf Qualität ankam und der entscheidend zu der Orientierung und der Entwicklung des Fachbereichs Physik beigetragen hat.
Werner Theis verstarb am 17. Juli 2023 in Berlin; wir werden ihn sehr vermissen.
K.H. Bennemann, J. Eichler, L. Wöste