Workshops für 5.-6. Klasse
10.00 - 12.45 Uhr
Teil 1: Bewegung und Zufall
In unserem Alltag sind wir es gewohnt, die Bewegung eines Objekts voraussagen zu können. Ein Apfel fällt nach unten, nicht nach oben. Ein Ball rollt den Berg hinunter, nicht hinauf. Betrachten wir jedoch sehr kleine Objekte, wie einzelne Pollen oder auch einzelne Zellen mithilfe eines Mikroskops, so erscheint deren Bewegung alles andere als vorhersagbar oder geordnet: Die Zellen zappeln wild hin und her.
Mit kleinen Exkursen zum Thema Zufall und Experimenten zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden wir uns ansehen, wie der Zufall die Bewegung dieser Objekte beeinflusst und, wie man Computer zur Berechnung solcher Irrfahrten verwenden kann.
AG Netz: Henrik Kiefer
Teil 2: 100 kleine Experimente
Mehr als 100 kleine Experimente laden zum spielerischen Entdecken der Physik ein! Wir wollen deine Neugier wecken und dich ermutigen, eigene Fragen zu stellen. Ganz wichtig ist uns aber die folgende Botschaft: "Physik macht Spaß"!
PhysLab, Jörg Fandrich
Anmelden
Ob im Fernseher, im Rechner oder im Smartphone, überall wimmelt es von winzigen Bauelementen, die man selten bis gar nicht zu Gesicht bekommt: LEDs, Widerstände, Transistoren, Kondensatoren.
Graue Theorie und komplizierte Anleitungen dazu gibt es im Netz und in Büchern mehr als genug, in diesem Kurs aber geht es ums Anfassen, Ausprobieren und Selbstmachen, um flüssiges Metall, Elektrizität und Licht.
Anmelden
Gemeinsam mit euch möchten wir Licht in seine Regenbogenfarben zerlegen und verstehen wie sich die einzelnen Farben physikalisch unterscheiden.
Anschließend experimentieren wir mit dem Mischen von Lichtfarben und nutzen unseren Forschungsaufbau, um diese zu untersuchen. Die gleiche Technik verwenden wir auch in unseren Weltraumexperimenten um dem Ursprung des Lebens auf die Spur zu kommen.
AG Elsaesser: Janina Drauschke
Anmelden
Teil 1: Eis im Winter und Sommer
10 - 11 Uhr
Im Sommer ist es oft heiß und wir lieben es, eine kühle Erfrischung zu suchen. Gerne essen wir dann ein Eis. Doch wie entsteht Eis?
Gemeinsam wollen wir herausfinden, was bei tiefen Temperaturen und flüssigem Stickstoff mit den Eigenschaften verschiedener Materialien passiert. Dazu haben wir mehrere Experimente für euch vorbereitet. Ihr werdet viele spannende und überraschende Effekte kennenlernen.
Am Ende werden wir uns Speiseeis mithilfe von flüssigem Stickstoff herstellen.
AG Kuch, Dennis Heberer
Teil 2: 100 kleine Experimente
11.30 - 12.30 Uhr
Mehr als 100 kleine Experimente laden zum spielerischen Entdecken der Physik ein! Wir wollen deine Neugier wecken und dich ermutigen, eigene Fragen zu stellen. Ganz wichtig ist uns aber die folgende Botschaft: "Physik macht Spaß"!
PhysLab, Jörg Fandrich