Jeden Freitag berichtet eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler über Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten und steht dem Publikum für regen wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung. Unsere Referentinnen und Referenten kommen aus unterschiedlichen Ländern und Institutionen. Sie machen Grundlagen-, anwendungsorientierte oder interdisziplinäre Forschung.
Wann: freitags 15 - 17 Uhr, nur in der Vorlesungszeit
Wo: Aktuell finden alle Termine als Online-Events statt. Den Event-Link finden Sie unter dem jeweiligen Termin.
Sprache: zumeist Englisch
Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort: Online event hosted by the Department of Physics, Freie Universität
Bonn University, Germany
Ort: Online-Veranstaltung des FB Physik, Freie Universität Berlin
Department of Physics, University of Colorado, Boulder CO 80309, USA
Ort: Online-Veranstaltung des FB Physik, Freie Universität Berlin
Digitaler Vortrag Freie Universität Berlin, Stabstelle Nachhaltigkeit
Digitaler Vorstellungsvortrag im Rahmen des Verfahrens zur Verleihung der Honorarprofessur
Digitaler Vortrag / Digital talk
Ort: Fachbereich Physik, Arnmallee 14, 14195 Berlin, Germany
Ort: Online-Veranstaltung (more information will be announced in due time) Freie Univiersität Berlin, Physics Department
Ort: Online-Veranstaltung (more information will be announced in due time) Freie Univiersität Berlin, Physics Department
Datum |
Referent*in |
Thema |
---|---|---|
08.10.2020* |
Berliner Physikalisches Kolloquium |
|
22.10.2020* |
Max-von-Laue-Kollquium |
|
05.11.2020 |
Klung-Wilhelmy-Preis |
2020 für Chemie |
05.11.2020* |
Berliner Physikalisches Kolloquium |
|
06.11.2020 |
||
13.11.2020 |
||
18.11.2020* |
Carl-Ramsauer-Preis 2020 |
|
20.11.2020 |
||
27.11.2020 |
||
03.12.2020* |
Berliner Physikalisches Kolloquium |
|
04.12.2020 |
|
|
09.12.2020* |
Verleihung Heinrich-Gustav Magnus-Preis 2020 |
|
10.12.2020* |
Gerhard Ertl-Lecture |
|
11.12.2020 |
||
18.12.2020 |
Prof. Dr. Matthias F. Schneider (Medical and Biological Physics, Departmen of Physics, Technische Universität Dortmund) |
On Superspreaders, Aerosols and Masks - Some Physics on Covid Abstract |
07.01.2021* |
Berliner Physikalisches Kolloquium |
|
08.01.2021 |
Prof. Dr. Karsten Reuter (Theory Dept, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin) |
Vorstellungsvortrag im Rahmen des Verfahrens zur Verleihung der Honorarprofessur Merging Multiscale Theory and Data Sciences to Tackle Operando Energy Conversion Systems |
15.01.2021 |
Andreas Wanke (FUB-Stabstelle Nachhaltigkeit) |
Freie Universität Berlin on the Way to Climate Neutrality |
22.01.2021 |
||
29.01.2021 |
||
05.02.2021 |
||
11.02.2021* |
Berliner Physikalisches Kolloquium |
|
11.02.2021 19:30 Uhr |
Prof. Margaret Murnane (University of Colorado Boulder, USA) |
gemeinsamer Workshop des Sfb TRR 227 (Berlin) und Sfb 1242 (Duisburg-Essen) Ultrafast electron calorimetry: Uncovering new light-induced phases in magnetic and 2D materials |
12.02.2021 |
||
16.02.2021 19:30 Uhr |
Prof. Dr. Simon Stellmer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Germany) |
gemeinsamer Workshop des Sfb TRR 227 (Berlin) und Sfb 1242 (Duisburg-Essen) Optical Clocks: From frequency measurements to applications across various discipline |
19.02.2021 |
||
26.02.2021 |
Dr. Ioachim Pupeza (Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching) |
Electric-field-resolved infrared spectroscopy of biological systems |
* Informationen zu Terminen der Berliner Physikalischen Gesellschaft erhalten Sie hier!
16.04.2021 |
Dr. Marcel Risch (Bereich Erneuerbare Energie, Helmholtz Zentrum Berlin, Germany) |
|
der FU Berlin |
||
|
||