Springe direkt zu Inhalt

2022

Physikalisches Kolloquium: Prof. Jens Eisert - Bell's Theorem, Absolute Randomness, and a Glimpse at Quantum Technologies

An Hommage to the Nobel Laureates Alain Aspect, John F. Clauser and Anton Zeilinger

Ort: Gr. Hörsaal (0.3.12) Arnimallee 14, 14195 Berlin

02.12.2022 | 15:00 c.t. - 17:00
25.11.2022 | 15:00 c.t. - 17:00

Physikalisches Kolloquium & SFB 1078: Prof. Carlos R. Baiz - Picosecond interfacial dynamics in crowded lipid membranes probed with ultrafast 2D infrared spectroscopy

Prof. Carlos R. Baiz ist Associate Professor am Fachbereich Chemie an der University of Texas at Austin, USA. Im Fachkolloquium wird er erklären, wie seine Forschungsgruppe mithilfe von 2D-IR-Spektroskopie die lokale Dynamik der Wasserstoffbrückenbindungen an der Lipid-Wasser-Grenzfläche untersucht.

Ort: Hörsaal A (Raum 1.3.14) Fachbereich Physik Arnimallee 14 14195 Berlin

21.10.2022 | 15:00 c.t. - 17:00

Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Thomas A. Jung – Programming electronic and spin states in 2D supramolecular architectures by modifications on the single atomic or molecular level

Professor Jung wird über die Arbeit seiner Forschungsgruppe "Molekulare Nanowissenschaft" am Paul Scherrer Institut und „Nanolab“ an der Universität Basel berichten. In den Laboren werden oberflächengestützte atomare und molekulare Systeme entwickelt, die spezifische elektronische oder Spin-Zustände aufweisen und adressierbar sind.

Ort: Hörsaal A (Raum 1.3.14) Fachbereich Physik Arnimallee 14 14195 Berlin

23.09.2022 | 14:15

Festkolloquium zu Ehren von Emeriti Prof. Bennemann und Prof. Matthias

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Emeriti Prof. Eckart Matthias und Prof. Karl-Heinz Bennemann laden wir Physikerinnen und Physiker zu einem Festkolloquium ein. Neben einem geschichtlichen Rückblick auf die Lehr- und Forschungstätigkeit von Prof. Matthias und Prof. Bennenmann wird es zwei spannende Vorträge aus aktueller Forschung von Prof. Güdde (Uni Marburg) und Prof. Schmalian (KIT) geben. Bei einem gemütlichen Get-together können Gäste im Anschluss eine ganze Bandbreite an Themen aus den letzten Jahrenzehnten miteinander diskutieren.

Ort: Großer Hörsaal (0.3.12) Fachbereich Physik Arnimallee 14 14195 Berlin Bei gutem Wetter findet das Get-together im Freien statt. Im Gebäude des Fachbereich Physik gilt FFP2-Maskenpflicht.

08.07.2022 | 15:00 c.t.

Physikalisches Kolloquium & TRR 227: Prof. Hermann Dürr - Ultrafast spin-lattice dynamics in magnetic materials

Professor Hermann Dürr leitet das FREIA Labor am Fachbereich Physik und Astronomie an der Uppsala Universität. Der Kolloquiumstermin wird gemeinsam mit dem TRR 227 " Ultrafast Spin Dynamics " veranstaltet.

Ort: Hörsaal A (Raum 1.3.14) Fachbereich Physik Arnimallee 14 14195 Berlin

17.06.2022 | 15:15

TRR 227 Sonderkolloquium: Magnetic Materials and Topology - Prof. Dr. Claudia Felser (Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden)

Im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung für die zweite Förderperiode des Sonderforschungsbereiches TRR 227 "Ultrafast Spin Dynamics" laden wir zu diesem Sonderkolloquium ein. Das Kolloquium wird online per Webex-Meeting übertragen und ist ohne eine Anmeldung für alle Angehörigen der Physikfachbereiche der Freien Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg offen.

Ort: online über webex

11.03.2022 | 15:15

TRR 227 Sonderkolloquium: Probing electrons and electron dynamics in 2D materials and heterostructures - Prof. Tony Heinz (Stanford)

Im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung für die zweite Förderperiode des Sonderforschungsbereiches TRR 227 " Ultrafast Spin Dynamics " laden wir zu diesem Sonderkolloquium ein. Das Abendkolloquium wird online per Webex-Meeting übertragen und ist ohne eine Anmeldung für alle Angehörigen der Physikfachbereiche der Freien Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg offen.

Ort: online über webex

09.03.2022 | 19:30

Physikalisches Kolloquium: Dr. Kasra Amini - Habilitations-Vorstellungvortrag "Visualising the structure and photochemistry of molecules on the atomic scale"

Dr. Kasra Amini forscht am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin. Gastgeber: Prof. Dr. Holger Dau

04.02.2022 | 15:00