Laborführungen
Finden Sie heraus, wie Festplatten Information speichern, was es für neue Konzepte für die magnetische Datenspeicherung gibt und welche Rolle atomar dünne magnetische Schichten dabei spielen. Beobachten Sie, wie man diese im Ultrahochvakuum mit Hilfe von Laserstrahlen erforschen und ihre magnetischen Eigenschaften verbessern kann.
Ort: Raum 1.2.30
Ein Trick aus der modernen Physik erlaubt uns, einzelne Atome zu „sehen“: Ein Rastertunnelmikroskop ertastet die Atome mittels einer feinen Metallspitze und setzt diese Informationen in Bilder um. Außerdem können wir einzelne Atome gezielt bewegen und mit ihnen Nanostrukturen bauen, die völlig neue technische Anwendungen eröffnen.
Ort: Raum 0.3.16
Wir untersuchen Atmosphären und Umweltbedingungen von anderen Planeten und simulieren diese nicht nur in unserem Labor, sondern nutzen auch die Internationale Raumstation ISS für Experimente außerhalb der schützenden Atmosphäre der Erde. Unter anderem geht es dabei um die spannende Frage: Gibt es (oder gab es) Leben auf diesen Planeten?
Ort: Raum 1.4.14