Praktika gehören in einem naturwissenschaftlichen Studium zu Pflichtveranstaltungen. Studierende der Physik und anderer Studiengänge absolvieren physikalische Grundpraktika, Fortgeschrittenenpraktika sowie ein Berufspraktikum zur allgemeinen Berufsvorbereitung.
Das Berufspraktikum soll Ihnen helfen, sich auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorzubereiten und erste Eindrücke in das Arbeitsfeld von Physikerinnen und Physikern zu gewinnen. Insbesondere sollen Sie dazu ermutigt werden, über Ihre zukünftige Laufbahn nachzudenken.
Typische Plätze für ein Berufspraktikum wären zum Beispiel in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung, in naturwissenschaftlichen Verlagen, Beratungsunternehmen oder Verbänden. Die thematische Ausrichtung Ihres Praktikums können Sie selbst festlegen – abhängig von Ihren persönlichen Interessen und den Schwerpunkten Ihres Studiums.
Ein Berufspraktikum kann auch im Ausland absolviert werden.