Springe direkt zu Inhalt

Lange Nacht der Wissenschaften am Fachbereich Physik

Am 28. Juni 2025 ab 17 Uhr

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin

Das Programm für die LNDW 2025 wird voraussichtlich im Frühling 2025 veröffentlicht.

Wir öffnen wieder unsere Türen für breites Publikum und laden alle Wissenschaftsinteressierten in unsere Hörsäle und Labore ein. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein und gewähren Einblicke in unsere Arbeit, Forschung und Lehre. 

Die Welt der Physik: Künstliche Photosynthese, Quantenphysik und eine Menge Spaß

Wir möchten nicht nur unsere Forschungsfelder vorstellen, sondern auch aufzeigen, warum naturwissenschaftliche Forschung für zahlreiche neue Anwendungsbereiche – Energietechnik, Klimaforschung, medizinische Anwendungen oder Nanotechnologie – impulsgebend ist.

Inspiration für die Zukunft

Erwachsene, Kinder und Jugendliche erleben beispielsweise eine Physik-Show, verblüffende Experimente und einen Science Slam. Sie können in unsere Labore schnuppern und, wenn sie wollen, inspirierende Diskussionen mit „echten Physiker*innen“ führen. Wer davon so begeistert ist, dass er oder sie Physik am liebsten studieren möchte, kann sich auch gleich vor Ort über ein Studium der Physik informieren.

Unser Programm

Das war unser Programm am 22. Juni 2024

Vorträge & Spaß im großen Hörsaal (Raum 0.3.12)

In diesem Vortrag werden wir einige gängige Konzepte der Quantenphysik, die in Filmen und Fernsehen auftauchen, in einfachen Worten für ein breites Publikum erklären. Keine Sorge, Sie müssen kein*e verrückte*r Wissenschaftler*in sein, um diesen Vortrag zu genießen! Solange Sie Filme und Wissenschaft mögen, sind Sie hier genau richtig!

Referent*in: Dr. Sabrina Patsch und Fernando Gago Encinas

Ort: großer Hörsaal (Raum 0.3.12)

Licht Kamera Quanten

Licht Kamera Quanten
Bildquelle: Sabrina Patsch; Physicus Minimus

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag angekommen. Viele Erwartungen aber auch Befürchtungen gehen damit einher. In diesem Vortrag werden erst Grundlagen erklärt und dann Perspektiven für einen gewinnbringenden Umgang mit KI aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungen im Bildungsbereich.

Referent: Prof. Marcus Kubsch

Ort: Großer Hörsall (R. 0.3.12)

Prof. Dr. Marcus Kubsch

Prof. Dr. Marcus Kubsch

Physik so spannend und lustig, wie ihr es noch nie erlebt habt!

In unserem Science Slam präsentieren Wissenschaftler*innen ihr Forschungsthema mit Charme und Witz. Sie kommen direkt vom Computerbildschirm oder dem Labor auf die Bühne, um euch zu faszinieren. Wer überzeugt am meisten, wer gewinnt euer Herz? Denn: Ihr entscheidet, wer gewinnt!

Organisation / Moderation: Fernando Gago Encinas, Dr. Daniel Reich

Ort: großer Hörsaal (Raum 0.3.12)

Science Slam

Science Slam

Kaum ein anderes Fach bietet so viele Entwicklungsmöglichkeiten wie die Physik. Regenerative Energieformen, Nanotechnologie, Lasertechnik – alles ist Physik! Und auch Physik-Lehrerkräfte werden händeringend gesucht.

Im Infovortrag stellen wir unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor und zeigen, welche Berufsmöglichkeiten auf Physikabsolvierende warten. Studieninteressierte erfahren Details sowohl über ein Monostudium als auch über ein Lehramtsstudium der Physik.

Referent: Jörg Fandrich

Ort: großer Hörsaal (Raum 0.3.12)

Freikarten für studieninteressierte Schüler*innen

Freikarten für studieninteressierte Physikstudierende

Physikstudium

Physikstudium


Kinder- und Jugendprogramm von 17 bis 22 Uhr

Physica Magica Show

Physica Magica Show
Bildquelle: Georg-Herwegh-Gymnasium

Eine interaktive Physik-Show von und mit Schülerinnen und Schülern des Georg-Herwegh-Gymnasiums: Hier können Sie Physik einmal anders erleben! Spannende Experimente - magisch, witzig und clever...

Ort: MediaLab (Raum 1.3.43/47)

Die Zahl der Plätze ist leider begrenzt.

Vorführung 1: um 18 Uhr

Vorführung 2: um 20 Uhr

Vorführung 3: um 22 Uhr

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Wir zeigen euch, wie ihr euch mit einer Sternkarte am Nachthimmel orientieren könnt und führen euch spielerisch durch das Prinzip des Programmierens.

Werft einen Blick in die Geschichte unserer Erde und ordnet Fossilien den Erdzeitaltern zu! Die Welt der Physik, Informatik & Geowissenschaften warten auf euch!

Ort: Seminarraum E1 (1.1.26)

MINToring-Programm für Schülerinnen

Stickstoff

Stickstoff

Wenn Bewegungen wie in Zeitlupe ablaufen und weiche Dinge plötzlich hart und brüchig werden, wenn ein eigentlich prall gefüllter Luftballon plötzlich schlaff in sich zusammenfällt – dann hat man es mit der Welt der tiefen Temperaturen zu tun…

Ort: EG zwischen Trakt 3 und 4

AG Bittl, Christian Teutloff

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Die Physiker*innen von morgen zeigen Ihnen besonders gelungene Experimente der Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler*innen experimentieren“.

Ort: Obergeschoss, Gangende im Trakt 1 – Nische zwischen Raum 1.1.41 und 1.1.42

Zeit: 17 - 22 Uhr


Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Dutzende kleine Experimente und physikalische Spielzeuge zum Ansehen, Staunen, Mitmachen – ideal für Kinder und Junggebliebene.

Ort: Außenbereich vor dem Gebäude

Zeit: 17 - 22 Uhr

Experimente aus der Ausstellung "Reise durch die Physik"

farben

farben
Bildquelle: Joyce Hankins; Unsplash

Gibt es verschiedene Arten von Farben? Ist Farbe nur ein Pigment oder können wir mit kleinen Strukturen Farbe erzeugen? Welche Art von Farbe haben die Flügel von Insekten? Ein kleiner Mitmach-Kurs mit Mikroskopen, Exponaten und der Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Ort: Raum 1.1.49

Zeit: 17 bis 22 Uhr

AG Reich

Wissenschaftliches Programm von 17 bis 24 Uhr

Experimente, Projekte und Inspiration

Biophysik-Labor

Biophysik-Labor
Bildquelle: FB Physik, David Ausserhofer

In der Photosynthese von Pflanzen, Algen und Cyanobakterien werden aus Wasser und CO2 sowohl energiereiche Biomoleküle als auch Sauerstoff erzeugt. Dabei dient Licht als Energiequelle. Hier zeigen wir Ihnen mittels kleiner Experimente, welche Mechanismen photosynthetische Organismen entwickelt haben, um das gesamte Farbspektrum des Lichts zu nutzen.

Ort: Nische am Fenster 1. OG zwischen Trakt 1 und 2

AG Nürnberg

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik

Unterhalten sich Personen in einem Raum, nehmen die Fensterscheiben den Schall teilweise auf und schwingen dadurch mit. Die extrem kleinen Auslenkungen der Scheibe lassen sich mit Hilfe von Laserstrahlen messen. Mit diesem Verfahren kann man nicht nur Schallwellen sichtbar machen, sondern auch mechanische Materialeigenschaften bestimmen.

Ort: Obergeschoss Trakt 3

AG Kampfrath

glas-wasser

glas-wasser
Bildquelle: Giorgio Trovato; Unsplash

This scientific demonstration illuminates the fascinating properties of light, particularly its composition, polarization and interaction with matter. Remarkably, this can be achieved using a common household substance - sugar water. What is polarization? Why does sugar water twist light in a preferred direction? Why depends this on the color of light?

Ort: vor der Brücke, 1. Stock zwischen Trakt 1 und 3

AG Seiler, Trideep Kawde

Lange Nacht der Wissenschaften - Physik - 2019

Lange Nacht der Wissenschaften - Physik - 2019

Anhand kleiner Exkurse zum Thema Zufall werden unsere Forschungsthemen über die Theorie der Kinetik biologischer Soft-Matter-Systeme nähergebracht. Neben Experimenten zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen bieten wir interaktive Virtual-Reality-Experimente zu Zufallsbewegungen am Beispiel der Diffusion von Molekülen an.

Ort: Obergeschoss Trakt 3

AG Netz: Henrik Kiefer und Anton Klimek

Laser im Physiklabor

Laser im Physiklabor

Justiere die Strahlengänge und erzeuge einen Laserstrahl in deiner Lieblingsfarbe!

Ort: Raum 1.1.43

AG Reich

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am Fachbereich Physik

Wir befassen uns mit der Frage, was die Farbe eines Materials ausmacht: Ist es das Material selbst oder seine Größe/Form? Hat Gold immer die wohlbekannte gelbliche Farbe und den typischen metallischen Glanz oder ist die Farbe eines Materials veränderlich?

Ort: Raum 1.1.52

AG Reich

Quiz zu "Frauen in der Physik"

Quiz zu "Frauen in der Physik"

Was haben Naturwissenschaften im Allgemeinen und Physik im Speziellen mit Geschlecht zu tun? Testen Sie Ihr Wissen im interaktiven Science Quiz!

Das Quiz findet kontinuierlich zwischen 18 und 22 Uhr statt, Dauer: ca. 5 Minuten.

Raum: Kreuzung vor Seminarraum E1

AG Erlemann

Lange Nacht der Wissenschaften 2023: Die Fachschaftsinitiative (FSI) lädt zu Gesprächen ein.

Lange Nacht der Wissenschaften 2023: Die Fachschaftsinitiative (FSI) lädt zu Gesprächen ein.

Die studentische Fachschaftsinitiative FSI bietet Ihnen frisch gebackene Waffeln an. Dabei könnt Ihr auch gerne mit uns über das Physik-Studium und die Physik schwa(f)feln.

Ort: Raum 0.3.04 bzw. Verkauf in den Lichthof an der Arnimallee 14

Laborführungen

Finden Sie heraus, wie Festplatten Information speichern, was es für neue Konzepte für die magnetische Datenspeicherung gibt und welche Rolle atomar dünne magnetische Schichten dabei spielen. Beobachten Sie, wie man diese im Ultrahochvakuum mit Hilfe von Laserstrahlen erforschen und ihre magnetischen Eigenschaften verbessern kann.

Ort: Raum 1.2.30

AG Kuch

Prof. Kuch's Lab

Prof. Kuch's Lab

Ein Trick aus der modernen Physik erlaubt uns, einzelne Atome zu „sehen“: Ein Rastertunnelmikroskop ertastet die Atome mittels einer feinen Metallspitze und setzt diese Informationen in Bilder um. Außerdem können wir einzelne Atome gezielt bewegen und mit ihnen Nanostrukturen bauen, die völlig neue technische Anwendungen eröffnen.

Ort: Raum 0.3.16

AG Franke

Physikprofessorin Dr. Katharina Franke im Labor

Physikprofessorin Dr. Katharina Franke im Labor

Logo AG AE

Logo AG AE

Wir untersuchen Atmosphären und Umweltbedingungen von anderen Planeten und simulieren diese nicht nur in unserem Labor, sondern nutzen auch die Internationale Raumstation ISS für Experimente außerhalb der schützenden Atmosphäre der Erde. Unter anderem geht es dabei um die spannende Frage: Gibt es (oder gab es) Leben auf diesen Planeten?

Ort: Raum 1.4.14

AG Elsaesser


FU Berlin - PhD in Physics

FU Berlin - PhD in Physics

Bei einem Rundgang durch unser Labor nehmen wir Sie mit auf unsere Suche nach der Nadel im Heuhaufen: Wie können wir die Bewegung winzig kleiner Wasserstoff-Ionen in einem Protein untersuchen?

Laborführungen stündlich von 18 bis 22 Uhr von Raum 1.1.25

AG Heberle

 

SFBs

SFB 1078 - Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik

SFB 1078 - Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik

Bei der Entschlüsselung der Funktionsweise von Proteinen, den Nanomaschinen unseres Körpers, kommt der Bewegung von Wasserstoff-Ionen (Protonen) eine bedeutende Rolle zu.

Wir erklären die Theorie und zeigen Ihnen anhand einiger Experimente die Eigenschaften von Protonen und unsere Analysemethoden, die es erlauben, die Geheimnisse unserer Proteine aufzudecken.

Ort: Raum 1.1.25

Ansprechpartner Jens Balke

Mehr über SFB 1078

TRR227

TRR227
Bildquelle: SFB/TRR 227

Spintronik bezeichnet eine neue Form der Informationsverarbeitung, die nicht auf der Ladung, sondern dem magnetischen Moment („Spin“) von Elektronen basiert.

Der Sonderforschungsbereich/TRR 227 "Ultrafast Spin Dynamics" untersucht dazu die physikalischen Grundlagen auf kürzesten Zeitskalen, wie wir Ihnen in Demonstrationsexperimenten zeigen.

Ort: Seminarraum E2 (1.1.53)

Mehr über SFB/TRR 227

Sonderforschungsbereiche (SFB) sind Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Grenzen ihrer jeweiligen Fächer und Institute hinweg im Rahmen eines übergreifenden und wissenschaftlich exzellenten Forschungsprogramms zusammenarbeiten.

Mehr über unsere SFB

Grill am FB Physik

Grill am FB Physik

Physikerstübchen

Großer Grill- und Kuchenstand mit Getränkeausschank. Gute Stimmung garantiert!

Ort: Lichthof an der Arnimallee 14