Springe direkt zu Inhalt

Winter term 2024/25

Quantum mechanics.

Quantum mechanics.


Vorlesung: 20100901 Quantenmechanik

Recap

Probeklausur (Musterlösung)

Die Quantenmechanik ist die fundamentale physikalische Theorie, die die Natur insbesondere auf der Ebene von Atomen, Ionen, Elektronen und Photonen beschreibt. Sie weicht in vielerlei Hinsicht davon ab, was die klassische Physik vorhersagt, an der auch unsere Alltagserfahrung geschult ist. Dieser Kurs gibt eine erste systematische Einführung in die spannende Welt der Quantenmechanik. Themen werden sein: Das Zustandskonzept der Quantenmechanik, Observable, Messung, das Heisenbergsche Unschärfeprinzip in mehreren Lesarten, allgemeine Quantendynamik, Dichteoperatoren, der harmonische Oszillator, Dynamik in Potentialtöpfen, Drehimpuls und Spin, Addition von Drehimpulsen, rotationsinvariante Probleme, das Wasserstoffatom, Näherungsmethoden, und die Bellschen Ungleichungen. In einem Ausblick werden wir offene Systeme, Atome und Moleküle und komplexe Quantensysteme betrachten.

Dieser Kurs ist ein "Doppelkurs": Es werden sowohl theoretische als auch experimentelle Aspekte betont.

Skript: Es gibt für den zweiten Teil ein elaboriertes ausgearbeitetes Skript zur Vorlesung (auf englisch verfasst, auch wenn die Vorlesung auf deutsch gehalten wird). 


Research seminar:
Recent advances in quantum many-body theory                                                                                         
  • Lecturer: Jens Eisert 
  • Date and time: Thursday, 12:00


Research lecture:
Foundations of Quantum Theory                                                                                                                 
  • Lecturers: Jens Eisert, Alexander Nietner, Nathan Walk
  • Time: Mo 16:15-18:00
  • Room: 1.3.21 Seminar room T1 (Arnimallee 14)